Ich haben fertig
Analyse 75 Schwuchtel -Quote
Raserfaktor Zone: 383
ERGEBNIS: Raser
Hallo Raser,
Du bist das Ende der Nahrungskette unter Motorradfahrern. Dir spricht man meistens weder Hirn noch Verstand zu. Wir nennen dich daher „Ghostrider f?r Arme“. Allerdings m?ssen wir auch anmerken, dass dieser lustige Test im Bezug auf einen Raser, sehr, sehr, schwer zu differenzieren ist. Das Problem ist einfach, dass die Gruppe selten und extrem zwischen anderen Gruppen liegt. Du k?nntest also auch ein sportlich Ambitionierter Hobbyfahrer auf der Strasse sein, der sich selbst stets gesund einsch?tzen kann und sein Motorrad entsprechend seines Hobby-Niveau's anst?ndig, verantwortungsbewu?t und "artgerecht" zu f?hren wei? aber oft auch etwas ?ber die Grenze schiesst. Das ist der Fall wenn deine Raserquote sehr knapp ?ber 180 Raserfaktor liegt!
Auch diese Fahrer fahren ?fters viel schneller als es erlaubt ist, haben aber andere Ambitionen wie Du.
Von dieser Gattung haben einige einfach nur Spa? unn?tig mit den Knie ?ber einsame Landstrassen zu schr?bbeln und dabei nicht wirklich auf H?chstgeschwindigkeit zu setzen. Andere Feilen mehr an ihrer Fahrtechnik und haben Spa? daran wie ihre Reserven weiter und weiter ausgedehnt werden um so zu mindestens halbwegs „sicher“ ?ber normale
Stra?en fahren zu k?nnen, jene sind nat?rlich dann meistens etwas schneller unterwegs, da die Fahrtechnik ausgepr?gter ist als bei durchschnittlichen Motorradfahrern…
Wo die pers?nlichen Grenzen oder sportlichen Hobby - Ambitionen liegen, ist dabei v?llig unerheblich.
F?r den einen Fahrer liegen sie tiefer, f?r den anderen halt h?her…
... der ambitionierte Sportfahrer wei? das.
Er kennt den Unterschied und erkennt m?gliche Gefahren um sich an diese schnellstm?glich anzupassen… Er h?lt seine Aufmerksamkeitspunkte stets, also auch f?r sein Umfeld, frei. Und damit sind keine Planken, B?ume und Sturzhindernisse gemeint, (auch wenn es h?ufig gern als Haupt-Gefahr angesehen und argumentiert wird) sondern z.B. andere Verkehrsteilnehmer, Wohngebiete, gef?hrliche Verkehrsabschnitte oder spielende Kinder am Stra?enrand. Roger?
Der Raser tut das jedoch nicht!!! Planken und B?ume geh?ren zum Stra?enfahrer dazu wie das Krebsrisiko zum Raucher oder die Leberzirrhose zum Alkohol Trinker. Wichtig ist hier nur das gewisse „Ma? und Verst?ndnis“, denn ungl?cklich st?rzen kann jeder Motorradfahrer, ganz gleich wo oder wie.
Oder aber Du bist ein Rennstreckenfahrer und liebst Hochgeschwindigkeiten um andere abzuledern… Dann treffen viele Eigenschaften des Rasers nat?rlich ebenfalls auf dich zu, die aber dann genau dort sind wo sie hingeh?ren „auf der Rennstrecke“.
Das k?nnte z.B. der Fall sein weil Du ein paar Antworten gegeben hast, die eher f?r Strassenfahrergruppen relevant sind, dich aber in der n?tigen Punktzahl beeinflusst haben… Vielleicht warst Du ja auch nicht ganz ehrlich… ;-)
Wer wei? das schon?
Du k?nntest aber auch eine Tourenschwuchtel oder ein Trendfahrer sein, die schneller fahren m?chte als Sie ?berhaupt kann... Und eine st?ndig und potentielle Gefahr ist. (Das ist der Fall wenn deine Schwuchtelquote 100 Punkte ?bersteigt!!!!!)
Du solltest Dir also nun selbst einmal folgende Frage stellen. Wenn Du diese dann mit einem NEIN beantwortest, bist Du ein kleiner Stra?en-Raser und kannst getrost weiterlesen. (hehe) Wenn nicht und Sie auf dich mit einen „JA“ zutrifft, solltest Du den kleinen, witzigen Test besser einfach noch mal machen und deine Antworten genauer ?berdenken…
Landest Du wieder hier, bist Du ja vielleicht doch ein hirnloser Raser ;-)))
Die goldene Frage lautet: „Bist Du mehr als 80auf der Rennstrecke unterwegs???“
Nein?!? .. ok weiter geht’s, Du bist anscheinend ein Raser ;-)
Deine Quote und Aggressionseinstellung ?bersteigt wahrscheinlich mehr als 200, oder?
Noch h?her w?rde bedeutet, Du bist schon ein hoffnungsloser Fall...
Der Raser ist ebenfalls gern mit ?berschnellen Motorr?dern ausgestattet (wie z.B. Hayabusa, ZX 12R), oder auch nat?rlich mit diversen, hochmodernen und pr?stige tr?chtigen Supersportlern. Er liebt Autobahnen, Hochgeschwindigkeiten und braucht den permanenten Kick der Geschwindigkeit und meidet auch gerne mal ab und zu kurvige Landstra?en.(Einige davon!!!) Aber auch hier gibt es Sie nat?rlich. Er f?hrt meistens immer ?ber seine Verh?ltnisse und immer schneller als er gelernt hat zu bremsen oder zu reagieren. Er hat oft, wie bereits erw?hnt, weder Ressourcen f?r den Verkehr frei, um einzelne Situationen zu erfassen, noch die Fahrtechnischen F?higkeiten um mit 250 permanent daher zu donnern. Er ist stets verkrampft im Adrenalinrausch und eine permanente Gefahr, welche meistens in sehr schweren Verkehrsunf?llen endet. Er sucht den Adrenalin Kick.
Er f?hlt sich stets als Rennfahrer und Nachahmer und holt sich den Geschwindigkeitskick, auf ellen langen, langweiligen graden Strecken wie .z.B. Autobahnen. In ansprechenden Kurvenetappen, ist er h?ufig stark ?berfordert da sein Gasgriff nur eine Stellung kennt: „auf oder zu“. Fahrtechniken kennt er selten bis gar nicht, f?r dessen Gattung ist es wichtiger mit Fussrasten zu schleifen und andere abzuledern und er hat auch keine Geduld sich damit instinktiv zu befassen und diese m?hselig Saison f?r Saison anzutrainieren.
Oder er kennt Sie, ist auch in Kurvenetappen mal ?fters schnell unterwegs hat aber keine Aufmerksamkeitspunkte mehr frei, und riskiert viel zu viel dort. Er muss sich st?ndig beweisen und sucht stets die Herausforderung am Gashahn zu drehen… Jedenfalls so lang bis er mal auf einen "echten" Moppedkollegen der Kategorie "Sportfahrer" oder "Rennstreckenfahrer" trifft... Dann wirkt das Thema "herbrennen" f?r dessen Gattung direkt etwas demoralisierend, denn er kann dieses nur bei Tourenschwuchteln, Trendfahrern und Dosenfahrer erfolgreich praktizieren ;-)))
Er sieht auch keine realen Gefahren!!!!
Er k?nnte z.B. eine un?bersichtliche Kurve durchfahren, die zwei gef?hrliche Ausfahrten beinhaltet. Er registriert diese nicht, sondern f?hrt stattdessen das n?chste mal dort noch bereitwilliger und schneller rum, wenn die Kurve ihm hier Spa? macht und gef?llt. Der ambitionierte Hobbysportfahrer registriert diese Ausfahrten und f?hrt diese n?chste mal definitiv bereitwilliger mit beiden Fingern an Kupplung und Bremse und seiner Einsch?tzung entsprechend langsamer, so dass er in Falle eines Autoaufkommens noch nach seinen erlernten F?higkeiten gut genug und rechtzeitig, in Falle eines Falles reagieren kann. Er sucht sich stattdessen lieber andere Kurven, die ihm weniger unsicher erscheinen und ?bersichtlicher sind. Das ist z.B. ein gravierender Unterschied.
Der Raser ist zudem extrem ?bermutig und h?lt sich f?r einen sehr schnellen, unbesiegbaren Fahrer und akzeptiert kaum, bessere Fahrer, geschweige denn hat es gelernt, dass es beim Motorradfahren nicht nur auf Geschwindigkeit ankommt um z?gig, schnell und trotzdem risikominimiert zu fahren. Er hat meistens Fahrer wie z.B. den Ghostrider aus Schweden oder den Black Prinz aus Frankreich, als gro?e Vorbilder und orientiert sich daran, mit dem festen Glauben, er k?nnte das in ihrem Stil genauso. Er hat es zudem nicht gelernt sich wirklich selbst objektiv einzusch?tzen, sich zu kritisieren, geschweige denn an seiner Technik zu feilen. Er nimmt selbst von erfahrenen Rennstreckenfahrern kaum Ratschl?ge und Tips an und h?lt sich gerne auch f?r schneller...
Der Raser repr?sentiert sich gerne an Treffs wie der Poser und f?r dessen Gattung ist Schr?g und Rastenschleifen auf der Strasse = meist auch schnell...
Er versucht stets andere Verkehrsteilnehmer dabei herauszufordern um sich zu beweisen.
Selbst vor untermotorisierten Autofahrern macht er kein halt.
Er ist jedoch auf Grund seiner Charakterisik, die er dazu ben?tigt, trotz steigender Zulassungen, gottseidank auch nur als kleine Randgruppe vertreten. (hoffen wir es jedenfalls!)
Die Organspender Verwaltung w?rde sich freuen.
„WIR zollen dem echten Raser kein Respekt!“
Daher folgender Ratschlag: Rennstreckenfahrer d?rfen Raser bei denen Sie merken, dass sie keine Ratschl?ge annehmen und sich gar f?r die schnelleren ?bermenschen von der Strasse halten, gerne demoralisierend herbrennen und auf den Boden der Realit?t zur?ckholen. Ambitionierte Hobbyfahrer auf der Stra?e sollten das besser nicht machen, da die Spezies ?fters in schwere Verkehrsunf?lle verwickelt sind....meistens selbstverschuldet. Und oft an Grenzen ihres Fahrk?nnens und verkrampft mit Arschbackenl?hmungen im Adrenalin Kick unterwegs sind!
Und meistens auch wenig Verst?ndnis fuer Linienwahl, Schr?glagenersparnis durch Hangoff-Technik, oder auch Bremspunkte haben.
Fahr einfach normal weiter, nach der n?chsten Kurvenetappe ist der Raser meist im Spiegel verschwunden und l?sst ab… denn er braucht oft „grade“ Strassen und Abschnitte f?r sein Powerbike und kennt wenig Sinn und Zweck von bestimmten Fahrstilen und wenn nicht, h?lt in irgendwann vielleicht auch die Planke auf...
Hoffen wir jedoch, das es niemals so weit kommt!
