
Unterhemd_94
Gixxer
Themenstarter
Hallo zusammen,
ich möchte euch meine Lucky 7 vorstellen, die ich nach Jahren nun endlich in den letzten Tagen fertig gebracht habe
Vielleicht findet das ja der ein oder andere von euch ganz witzig^^ Habe den Beitrag hier für ein Pocketbike Forum geschrieben und kopiere ihn nun hier hinein. Zwar ändere ich ihn etwas ab, dennoch sind ein paar Begriffe drin, die man vielleicht nur in der Pocketbikewelt verwendet. Im Zweifelsfall einfach nachfragen wenn was unklar ist, aber vielleicht sind hier im Forum ja noch ein paar andere alte Pocketbiker unterwegs...? 
Die Story...
:
Vor einigen Jahren und gefühlten Jahrzehnten, als ich noch jung und dumm war, habe ich mich in meiner Freizeit den Pocketbikes verschrieben. Ich habe viel an den Chinakrachern (den 130€ Ebay- Billigergehtsnichtbikes) gebastelt, verschiedene Ausführungen besessen und war genauso viel in Foren aktiv. Irgendwann habe ich beschlossen mit meiner bis dahin gesammelten Erfahrung ein Masterprojekt zu machen und ein Bike zu schaffen wie ich es mir wünschte.
Ich kaufte mir also eine gebrauchte "Lucky 7" (eine etwas bessere Chinaqualitätsmopete) wegen dem schönen Rahmen und begann sie aufzubauen. Ich habe viel Zeit und Geld investiert, es sollte schließlich auch alles qualitativ in Ordnung sein (was bei einem Chinakracher eigentlich wiedersprüchlich scheint
). Ich fasse einfach mal ein bisschen zusammen was ich so gemacht habe:
Motor: Soweit es mein Wissen und die mir zur Verfügung stehenden Maschinen zuließen habe ich den Motor bearbeitet. Es handelt sich um einen BigBore3 mit BigBore2 Kopf (BigBore sind Tuningkits von den Standart 39cc auf 49cc), in den ich vermutlich am meisten Zeit von dem Umbau gesteckt habe. Ich habe viel experimentiert und den ein oder anderen Motor deshalb geschrottet
Das Endprodukt hat einen total überdimensionierten Überströhmer, einen bearbeiteten Mach1 Scooter Kolben und ich glaube eine Halbwangen- Kurbelwelle die natürlich in gescheiten Lagern und Simmerringen läuft (alles originale hat sonst Chinaqualität). Das Wuchtverhältnis habe ich etwas verbessert. Eine Iridium- Zündkerze feuert das Gemisch nach dem es bei einer Quetschkante von 0,5mm komprimiert wurde. Der Kolben steht perfekt im vergrößerten Auslass damit die Abgase ohne Probleme in die SnakePipe (ein Billig- Tuningauspuff) gepustet werden können. Den Auslass selbst sowie alle Übergänge (z.B. zwischen KW- Gehäuse und Zylinder) habe ich möglichst ströhmungsgünstig angepasst damit keine Ecken und Kanten das Gemisch oder die Auspuffgase ausbremsen. Aufbereitet wird das Gemisch übrigends in einem Dellorto SHA 16 (Markenvergaser). Die Luft kommt über einen großen Luftfilter und wird zusammen mit dem Benzin durch einen selbst gebauten doppelten Membranblock mit Polinimembran gesaugt. Das gewichtsreduzierte Lüfterrad sorgt für Kühlung und durch den Rocketkey für einen früheren Zündzeitpunkt. Auf der anderen Seite sitzt eine Chinakupplung mit 8er Federn ind einer zwecks Kühlung aufgefrästen Glocke.
Fahrwerk und Bremse: Ich habe mir eine gefühlt 30Kg schwere Heckhöherlegung gebaut, welche drei verschiedene Höhen erlaubt. Dadruch musste ich aber noch eine gelagterte Umlenkrolle basteln, damit die Kette nicht an der Schwinge hängen bleibt. Vernünftige Lenkkopf- und Radlager sorgen für etwas Smoothness beim Fahren. Die hintere Bremse ist komplett rausgeflogen aber dafür nach vorne gewandert. Felge, Gaszug, usw. habe ich dafür entsprechend angepasst und ich bremse vorne nun mit zwei Scheibenbremsen über einen Bremshebel.
Karosserie und Optik: Die Farbkombination habe ich irgendwo schon mal gesehen und habe mich darin total verliebt. Knallige Farben passen einfach zu etwas quitschigem wie eben PocketBikes. Es handelt sich um einfachen Dosenlack aus dem Baumarkt. Das knallige Orange kommt auch außerhalb von den Bildern richtig gut. Der rote Rahmen und die gelben Felgen sorgen ebenfalls für eine knallige und auffällige Lackierung. Die Qualität der Lackierung ist hier und da etwas fraglich, was vermutlich auf meine enorme Ungedult bei Lackierarbeiten zurück zu führen ist (Das "Scheiß-aufs-Trocknen-Verfahren"
). Mit dem gleichen Verfahren habe ich auch noch die Übergangsteile Höherlegung, Starter und Kupplung lackiert, diesmal aber in matt schwarz. Kleine Deteils runden die Optik noch ab. Dazu gehören das bearbeitete Schutzblech vorne, die roten Griffe, der rote Bremshebelüberzug, der rote Zündkerzenstecker, die Totenkopfventilkappe hinten (
), die unfertige Rießen- Aussparung hinter dem Fahrersitz und die random Aufkleber. Der gelbe Schlauch an der rechten Seite ist übrigens eine Tankanzeige.
Doch die Schalter auf der linken Seite und die LEDs lassen noch mehr vermuten. Unter der Karosserie befindet sich nämlich noch ein Batteriepack mit 12V, das je nach dem welcher Schalter umgelegt wird Vorder- und Rücklicht, Karosseriebeleuchtung hinten oder Karosseriebeleuchtung vorne + LED- Blitze mit Strom versorgt. Sogar Bremslicht habe ich eingebaut. Vorne befindet sich noch eine kleine Armatur mit Spannungsanzeige, Drehzahlmesser und Tacho.
Sonstiges: Ein großer Tank bringt Reichweite für eine längere Ausfahrt. Das Benzin fließt von dort durch einen Stahlflexschlauch in Richtung Benzinhahn und Benzinfilter.
Damit die SnakePipe in den Rahmen passt und auch gerade nach hinten herausläuft musste ich den Flansch von der Pipe absägen, etwas kürzen und versetzt aufschweißen.
Der Motor sitzt auf Gummiringen um die Vibrationen am Popöchen etwas zu dämpfen.
Und mehr fällt mir jetzt gar nicht ein gerade .....
Der eben beschriebene Zustand ist der jetzige Endzustand. Vor drei Wochen sah das aber noch etwas anders aus...:
Das Projekt ist jenes Projekt, dass man immer vor sich her schiebt weil man nicht dazu kommt aber immer fertig machen möchte. Bis vor drei Wochen stand die Lucky in der Garage und hat hier und da aus Langeweile mal ein Staubkorn aufgefangen. Ich schätze drei Jahre oder länger stand sie einfach rum. Andere Projekte und ihr großer Bruder (die GSX-R <3) waren wichtiger. Durch eine Weiterbildung komme ich dieses Jahr wieder in den Genuss der Sommerferien und hatte ein paar Tage frei. Ich hatte geplant die Lucky zu verkaufen! Ich habe Verkaufsbilder gemacht und alle Teile in einem Karton verstaut. In dem Moment überkam es mich dann aber wieder... Die Erinnerungen an damals... als ich an den Bikes rumschraubte und vorallem in die Lucky enorm viel Zeit und Leidenschaft gesteckt habe. So ein Projekt kann man nicht verkaufen dachte ich mir. Das ist das Projekt, dass dein Leben lang in der Garage steht und dich an deine Jugend erinnert.
Ich habe also beschlossen die Lucky fertig zu machen allerdings nur noch so, dass sie fährt und gut aussieht. Bevor ich mich nämlich wieder zu sehr in das Gebastle verstricke, und viel Zeit und Geld ausgebe habe ich mir gesagt, ich lasse das Setup wie es ist. Es ist schließlich ein Projekt aus meiner Jugend und da darf dann ruhig ein verkorkster Riesenüberströhmer im Zylinder sein!
Gemacht habe ich jetzt in den letzten drei Wochen noch folgendes: Geputzt
(auch Vergaser usw), Quetschkante angepasst (0,5mm), Iridiumzündkerze, Vergaser abgestimmt, Rocketkey, Beleuchtung bzw. Elektrik, Griffe, Lenkkopflager, Radlager, Tankanzeige und das Bike komplett zerlegt, lackiert und wieder zusammengebaut.
Das Bike:
Die Lucky läuft und das tut sie gut. Das Anfahren dauert etwas aber schließlich kommt der Motor auf Drehzahl und dann gehts auch ganz gut voran. Die doppelte Scheibenbremse braucht etwas Kraft aber bremst dafür dann auch.
Die Chinapocketbikes für 130€ aus der Bucht müsst ihr euch so vorstellen: Wenn ihr Glück habt dann läuft euer Pocketbike schon wenn ihr es bekommt. Heißt aber noch lange nicht, dass ihr damit fahren könnt! Die Motoren haben Leistungsunterschiede wie Himmel und Erde und wenn der Motor läuft geht spätestens nach 30Minuten Fahrt irgendwas kaputt
Bremsen ist Glückssache und wäre ich mit meinem heutigen Wissensstand damals mein Vater gewesen, hätte ich mich nie auf das Bike setzen lassen^^
Ich bin froh, dass ich das Projekt fertig gemacht habe. Meine PocketBike Ära findet damit einen würdigen Abschluss. Meine restlichen Teile die hier rumfahren verkaufe ich jetzt nur noch. Alles was ich tat und umgebaut habe hat einen Grund gehabt. Es ist und bleibt aber ein Low Budget und ich habe das beste draus gemacht, viel dabei gelernt und kann schmunzelnd zurück blicken. Ich bleibe wohl immer ein Spielkind und vielleicht stelle ich mir das Bike einfach ins Wohnzimmer oder fahre damit einmal im Jahr damit etwas herum, fahren tut sie schließlich super
Da ihr sicherlich immernoch Bilder ganz toll findet habe ich euch jetzt noch ein paar Impressionen. Weniger Technikbilder sondern einfach Gesamtbilder von meiner Lucky. Ich würde mich freuen wenn sie euch gefällt und gebe hiermit das Wort weiter an meine Lucky. In diesem Sinne, frohes Biken und Schrauben!!
Fragen jederzeit erwünscht. Bilder habe ich im Anhang hochgeladen.
Grüße Hemd
ich möchte euch meine Lucky 7 vorstellen, die ich nach Jahren nun endlich in den letzten Tagen fertig gebracht habe


Die Story...

Vor einigen Jahren und gefühlten Jahrzehnten, als ich noch jung und dumm war, habe ich mich in meiner Freizeit den Pocketbikes verschrieben. Ich habe viel an den Chinakrachern (den 130€ Ebay- Billigergehtsnichtbikes) gebastelt, verschiedene Ausführungen besessen und war genauso viel in Foren aktiv. Irgendwann habe ich beschlossen mit meiner bis dahin gesammelten Erfahrung ein Masterprojekt zu machen und ein Bike zu schaffen wie ich es mir wünschte.
Ich kaufte mir also eine gebrauchte "Lucky 7" (eine etwas bessere Chinaqualitätsmopete) wegen dem schönen Rahmen und begann sie aufzubauen. Ich habe viel Zeit und Geld investiert, es sollte schließlich auch alles qualitativ in Ordnung sein (was bei einem Chinakracher eigentlich wiedersprüchlich scheint

Motor: Soweit es mein Wissen und die mir zur Verfügung stehenden Maschinen zuließen habe ich den Motor bearbeitet. Es handelt sich um einen BigBore3 mit BigBore2 Kopf (BigBore sind Tuningkits von den Standart 39cc auf 49cc), in den ich vermutlich am meisten Zeit von dem Umbau gesteckt habe. Ich habe viel experimentiert und den ein oder anderen Motor deshalb geschrottet

Fahrwerk und Bremse: Ich habe mir eine gefühlt 30Kg schwere Heckhöherlegung gebaut, welche drei verschiedene Höhen erlaubt. Dadruch musste ich aber noch eine gelagterte Umlenkrolle basteln, damit die Kette nicht an der Schwinge hängen bleibt. Vernünftige Lenkkopf- und Radlager sorgen für etwas Smoothness beim Fahren. Die hintere Bremse ist komplett rausgeflogen aber dafür nach vorne gewandert. Felge, Gaszug, usw. habe ich dafür entsprechend angepasst und ich bremse vorne nun mit zwei Scheibenbremsen über einen Bremshebel.
Karosserie und Optik: Die Farbkombination habe ich irgendwo schon mal gesehen und habe mich darin total verliebt. Knallige Farben passen einfach zu etwas quitschigem wie eben PocketBikes. Es handelt sich um einfachen Dosenlack aus dem Baumarkt. Das knallige Orange kommt auch außerhalb von den Bildern richtig gut. Der rote Rahmen und die gelben Felgen sorgen ebenfalls für eine knallige und auffällige Lackierung. Die Qualität der Lackierung ist hier und da etwas fraglich, was vermutlich auf meine enorme Ungedult bei Lackierarbeiten zurück zu führen ist (Das "Scheiß-aufs-Trocknen-Verfahren"


Doch die Schalter auf der linken Seite und die LEDs lassen noch mehr vermuten. Unter der Karosserie befindet sich nämlich noch ein Batteriepack mit 12V, das je nach dem welcher Schalter umgelegt wird Vorder- und Rücklicht, Karosseriebeleuchtung hinten oder Karosseriebeleuchtung vorne + LED- Blitze mit Strom versorgt. Sogar Bremslicht habe ich eingebaut. Vorne befindet sich noch eine kleine Armatur mit Spannungsanzeige, Drehzahlmesser und Tacho.
Sonstiges: Ein großer Tank bringt Reichweite für eine längere Ausfahrt. Das Benzin fließt von dort durch einen Stahlflexschlauch in Richtung Benzinhahn und Benzinfilter.
Damit die SnakePipe in den Rahmen passt und auch gerade nach hinten herausläuft musste ich den Flansch von der Pipe absägen, etwas kürzen und versetzt aufschweißen.
Der Motor sitzt auf Gummiringen um die Vibrationen am Popöchen etwas zu dämpfen.
Und mehr fällt mir jetzt gar nicht ein gerade .....

Der eben beschriebene Zustand ist der jetzige Endzustand. Vor drei Wochen sah das aber noch etwas anders aus...:
Das Projekt ist jenes Projekt, dass man immer vor sich her schiebt weil man nicht dazu kommt aber immer fertig machen möchte. Bis vor drei Wochen stand die Lucky in der Garage und hat hier und da aus Langeweile mal ein Staubkorn aufgefangen. Ich schätze drei Jahre oder länger stand sie einfach rum. Andere Projekte und ihr großer Bruder (die GSX-R <3) waren wichtiger. Durch eine Weiterbildung komme ich dieses Jahr wieder in den Genuss der Sommerferien und hatte ein paar Tage frei. Ich hatte geplant die Lucky zu verkaufen! Ich habe Verkaufsbilder gemacht und alle Teile in einem Karton verstaut. In dem Moment überkam es mich dann aber wieder... Die Erinnerungen an damals... als ich an den Bikes rumschraubte und vorallem in die Lucky enorm viel Zeit und Leidenschaft gesteckt habe. So ein Projekt kann man nicht verkaufen dachte ich mir. Das ist das Projekt, dass dein Leben lang in der Garage steht und dich an deine Jugend erinnert.
Ich habe also beschlossen die Lucky fertig zu machen allerdings nur noch so, dass sie fährt und gut aussieht. Bevor ich mich nämlich wieder zu sehr in das Gebastle verstricke, und viel Zeit und Geld ausgebe habe ich mir gesagt, ich lasse das Setup wie es ist. Es ist schließlich ein Projekt aus meiner Jugend und da darf dann ruhig ein verkorkster Riesenüberströhmer im Zylinder sein!
Gemacht habe ich jetzt in den letzten drei Wochen noch folgendes: Geputzt

Das Bike:
Die Lucky läuft und das tut sie gut. Das Anfahren dauert etwas aber schließlich kommt der Motor auf Drehzahl und dann gehts auch ganz gut voran. Die doppelte Scheibenbremse braucht etwas Kraft aber bremst dafür dann auch.
Die Chinapocketbikes für 130€ aus der Bucht müsst ihr euch so vorstellen: Wenn ihr Glück habt dann läuft euer Pocketbike schon wenn ihr es bekommt. Heißt aber noch lange nicht, dass ihr damit fahren könnt! Die Motoren haben Leistungsunterschiede wie Himmel und Erde und wenn der Motor läuft geht spätestens nach 30Minuten Fahrt irgendwas kaputt

Ich bin froh, dass ich das Projekt fertig gemacht habe. Meine PocketBike Ära findet damit einen würdigen Abschluss. Meine restlichen Teile die hier rumfahren verkaufe ich jetzt nur noch. Alles was ich tat und umgebaut habe hat einen Grund gehabt. Es ist und bleibt aber ein Low Budget und ich habe das beste draus gemacht, viel dabei gelernt und kann schmunzelnd zurück blicken. Ich bleibe wohl immer ein Spielkind und vielleicht stelle ich mir das Bike einfach ins Wohnzimmer oder fahre damit einmal im Jahr damit etwas herum, fahren tut sie schließlich super
Da ihr sicherlich immernoch Bilder ganz toll findet habe ich euch jetzt noch ein paar Impressionen. Weniger Technikbilder sondern einfach Gesamtbilder von meiner Lucky. Ich würde mich freuen wenn sie euch gefällt und gebe hiermit das Wort weiter an meine Lucky. In diesem Sinne, frohes Biken und Schrauben!!
Fragen jederzeit erwünscht. Bilder habe ich im Anhang hochgeladen.
Grüße Hemd
Anhänge
-
166,7 KB Aufrufe: 202
-
160,2 KB Aufrufe: 218
-
176,2 KB Aufrufe: 210
-
67,1 KB Aufrufe: 208
-
176,4 KB Aufrufe: 212
-
139,3 KB Aufrufe: 205
-
150,1 KB Aufrufe: 209
-
192,6 KB Aufrufe: 205
-
193,3 KB Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet: