
chris87
Kleingixxer
Themenstarter
Hallo Zusammen,
nachdem mir letzte Saison ein Rentner die Vorfahrt genommen hat und meine 750 K2 Totalschaden erlitten hat, habe ich mir vor zwei Wochen eine 750 K7 gegönnt. Soweit so gut.
Mir gefällt das Motorrad super und der Sound ist für Serie der HAMMER. Allerdings habe ich das Gefühl - obwohl meine alte 10 PS weniger hatte als die neue - dass die K7 weniger Pferde hat als die K2. Mit der alten konnte ich wunderbar aus hohem Gang und mit niedriger Drehzahl Autos auf der Landstraße überholen und sie hatte trotz des eigentlich zu hohen Ganges genug Saft. Mit der K7 haut sowas nicht hin. D. h. für mich erstmal zwei Gänge nach unten und an der Schnur ziehen was geht. Ab 9 000 upm schiebt die neue zwar mit passender Soundkulisse nach vorn, aber ich bin der Meinung, die alte ging auch oben besser. Das fühlt sich ein wenig wie ein 2Takter mit kaputtem Auslassschieber an. Unten wenig Dampf - aber wehe man dreht über 8 k.
Der Grund warum ich bisher ein so großer Fan der 750er war:
- Tolle Fahreigenschaften (fällt in die Kurven wie ein Fahrrad)
- ich muss keine Angst haben, dass sie am Kurvenausgang die Pfote hebt
- Man muss die Kiste nicht permanent bei Drehzahl halten wie eine 600er
Der letzte Punk war bei meiner K2 nie der Fall. Ich hatte nie das Gefühl mehr Leistung zu brauchen.
Auch was die topspeed Leistung angeht stand die alte ganz Objektiv besser im Futter.
Habt ihr Vermutungen woran das liegen kann?
Eingetragen ist sie mit 150 PS. Eine 98 PS Drossel schließe ich jetzt einfach mal aus.
Sollte die Kiste vielleicht mal auf einen Prüfstand stellen...
Grüße,
Chris
nachdem mir letzte Saison ein Rentner die Vorfahrt genommen hat und meine 750 K2 Totalschaden erlitten hat, habe ich mir vor zwei Wochen eine 750 K7 gegönnt. Soweit so gut.
Mir gefällt das Motorrad super und der Sound ist für Serie der HAMMER. Allerdings habe ich das Gefühl - obwohl meine alte 10 PS weniger hatte als die neue - dass die K7 weniger Pferde hat als die K2. Mit der alten konnte ich wunderbar aus hohem Gang und mit niedriger Drehzahl Autos auf der Landstraße überholen und sie hatte trotz des eigentlich zu hohen Ganges genug Saft. Mit der K7 haut sowas nicht hin. D. h. für mich erstmal zwei Gänge nach unten und an der Schnur ziehen was geht. Ab 9 000 upm schiebt die neue zwar mit passender Soundkulisse nach vorn, aber ich bin der Meinung, die alte ging auch oben besser. Das fühlt sich ein wenig wie ein 2Takter mit kaputtem Auslassschieber an. Unten wenig Dampf - aber wehe man dreht über 8 k.
Der Grund warum ich bisher ein so großer Fan der 750er war:
- Tolle Fahreigenschaften (fällt in die Kurven wie ein Fahrrad)
- ich muss keine Angst haben, dass sie am Kurvenausgang die Pfote hebt
- Man muss die Kiste nicht permanent bei Drehzahl halten wie eine 600er
Der letzte Punk war bei meiner K2 nie der Fall. Ich hatte nie das Gefühl mehr Leistung zu brauchen.
Auch was die topspeed Leistung angeht stand die alte ganz Objektiv besser im Futter.
Habt ihr Vermutungen woran das liegen kann?
Eingetragen ist sie mit 150 PS. Eine 98 PS Drossel schließe ich jetzt einfach mal aus.
Sollte die Kiste vielleicht mal auf einen Prüfstand stellen...
Grüße,
Chris