
milkshake3
Kleingixxer
Themenstarter
Moinsen,
die Frage kam mir gestern in den Kopp als ich im Stau für und mein Möp ne Wassertemperatur von 108° hatte.
Warum werden, sowohl bei Auto als auch Motorrad Kühlungen mit Wasser ( Kühlmittel mal außen vor) verwendet?
Klingt erstmal blöd, aber beim genaueren drüber nach Denken fallen mir keine Gründe ein, warum eine Wasserkühlung besser als eine zB Ölkühlung wäre.
- Öl ist höher erhitzbar
- Öl verdunstet nicht
- Wasser fängt schon bei 100°C an zu verdunsten, man brauch also einen Überdrückt damit Wasser nicht verdunstet
- Wasser gefriert bei 0 Grad
Mir fällt kein Argument ein, warum man Wasser einer anderen Kühlung vorziehen sollte, abgesehen davon, dass Wasser günstiger als Öl ist ( jedoch auch nicht wesentlich)
Bitte klärt mich auf
LG
die Frage kam mir gestern in den Kopp als ich im Stau für und mein Möp ne Wassertemperatur von 108° hatte.
Warum werden, sowohl bei Auto als auch Motorrad Kühlungen mit Wasser ( Kühlmittel mal außen vor) verwendet?
Klingt erstmal blöd, aber beim genaueren drüber nach Denken fallen mir keine Gründe ein, warum eine Wasserkühlung besser als eine zB Ölkühlung wäre.
- Öl ist höher erhitzbar
- Öl verdunstet nicht
- Wasser fängt schon bei 100°C an zu verdunsten, man brauch also einen Überdrückt damit Wasser nicht verdunstet
- Wasser gefriert bei 0 Grad
Mir fällt kein Argument ein, warum man Wasser einer anderen Kühlung vorziehen sollte, abgesehen davon, dass Wasser günstiger als Öl ist ( jedoch auch nicht wesentlich)
Bitte klärt mich auf
LG