
MatzeNbg
Gixxer
Themenstarter
Hallo liebe Gixxerfreunde,
gerade hat die Saison wieder begonnen, allerdings hat mir auf der dritten Ausfahrt ein Lowsider nen Strich durch die Rechnung gemacht. Passiert ist das Ganze in einer Rechtskurve, die mich und meine Süße dann in die Leitplanke auf der anderen Straßeseite getragen hat (Gott sei Dank ohne Gegenverkehr!).
Der ursprüngliche Plan war meine 600er-K1 noch bis Ende dieser Saison auf der Straße zu fahren und dann im Winter für die Rennstrecke umzubauen. Allerdings bin ich mir jetzt nicht 100% sicher ob sich das aufgrund der Kosten (Ich kann nicht alles selber reparieren/umbauen mangels Equipment und Fähigkeiten) noch rentiert, oder ihr mir davon eher abraten würdet.
Mein Schatz hat derzeit ca. 77.000km auf der Uhr, der Motor wurde vor ca. 2.000km neu eingstellt und lief seit ich sie habe (knapp 6 Jahre und über 40.000km) immer tadellos. Allgemein hatte ich noch nie ein Problem mit der Dicken und will sie deshalb auch unbedingt behalten.
Ich gehe auch davon aus dass sich ein Verkauf/Ausschlachten absolut nicht lohnt, da sie mittlerweile an allen Teilen irgendwelche Kratzer/Dellen usw hat. Bei dem Sturz sind alle Leuchtmittel kaputtgegangen, von der Verkleidung ganz zu schweigen. Das Geweih ist gebrochen, Windschild ist weg, Tacho ist gebrochen, Schlüssel verbogen und bei dem Sturz ist Öl ausgelaufen (ob an der Ölwanne was ist weiß ich noch nicht). Auf der rechten Seite ist das Sturzpad abgebrochen und mit dem Sturzpad auch die Motorschraube - es steckt aber noch ein Stück Schraube im Gewinde, sodass es dort noch fest sitzt, allerdings komm ich halt nicht ran...
Die Gabel und allgemein alle Dinge im "unteren" Bereich schauen aus als hätten sie den Sturz gut weggesteckt.
Ich hänge mal ein paar Bilder an, damit ihr euch ein Bild von dem Schaden machen könnt - Ich selbst weiß von dem Sturz nicht mehr viel, aber dem Schadenbild zu urteilen ist sie wohl mit der Schnautze voran in die Leitplanke und hat den Rest des Aufpralls mit Tank und Heck abgefangen.
Ferndiagnosen fallen ja meist schwer, aber was würdet ihr mir raten - wie soll ich weitermachen? Rahmen vermessen lassen und wenn der in Ordnung ist für die Rennstrecke aufbauen? Zwecks der vielen Kilometer hab ich mir jetzt keine Sorgen gemacht da sie wirklich immer rund lief.
Für Ratschläge und Feedback jeglicher Art wäre ich super dankbar!
Viele Grüße
Matze
PS: Mir geht's mittlerweile wieder gut, hatte nur Prellungen und einen gestauchten Knöchel mit Faserrisen der mich zwei Wochen auf Krücken gezwungen hat - aber die sind zum Glück wieder weg!
gerade hat die Saison wieder begonnen, allerdings hat mir auf der dritten Ausfahrt ein Lowsider nen Strich durch die Rechnung gemacht. Passiert ist das Ganze in einer Rechtskurve, die mich und meine Süße dann in die Leitplanke auf der anderen Straßeseite getragen hat (Gott sei Dank ohne Gegenverkehr!).
Der ursprüngliche Plan war meine 600er-K1 noch bis Ende dieser Saison auf der Straße zu fahren und dann im Winter für die Rennstrecke umzubauen. Allerdings bin ich mir jetzt nicht 100% sicher ob sich das aufgrund der Kosten (Ich kann nicht alles selber reparieren/umbauen mangels Equipment und Fähigkeiten) noch rentiert, oder ihr mir davon eher abraten würdet.
Mein Schatz hat derzeit ca. 77.000km auf der Uhr, der Motor wurde vor ca. 2.000km neu eingstellt und lief seit ich sie habe (knapp 6 Jahre und über 40.000km) immer tadellos. Allgemein hatte ich noch nie ein Problem mit der Dicken und will sie deshalb auch unbedingt behalten.
Ich gehe auch davon aus dass sich ein Verkauf/Ausschlachten absolut nicht lohnt, da sie mittlerweile an allen Teilen irgendwelche Kratzer/Dellen usw hat. Bei dem Sturz sind alle Leuchtmittel kaputtgegangen, von der Verkleidung ganz zu schweigen. Das Geweih ist gebrochen, Windschild ist weg, Tacho ist gebrochen, Schlüssel verbogen und bei dem Sturz ist Öl ausgelaufen (ob an der Ölwanne was ist weiß ich noch nicht). Auf der rechten Seite ist das Sturzpad abgebrochen und mit dem Sturzpad auch die Motorschraube - es steckt aber noch ein Stück Schraube im Gewinde, sodass es dort noch fest sitzt, allerdings komm ich halt nicht ran...
Die Gabel und allgemein alle Dinge im "unteren" Bereich schauen aus als hätten sie den Sturz gut weggesteckt.
Ich hänge mal ein paar Bilder an, damit ihr euch ein Bild von dem Schaden machen könnt - Ich selbst weiß von dem Sturz nicht mehr viel, aber dem Schadenbild zu urteilen ist sie wohl mit der Schnautze voran in die Leitplanke und hat den Rest des Aufpralls mit Tank und Heck abgefangen.
Ferndiagnosen fallen ja meist schwer, aber was würdet ihr mir raten - wie soll ich weitermachen? Rahmen vermessen lassen und wenn der in Ordnung ist für die Rennstrecke aufbauen? Zwecks der vielen Kilometer hab ich mir jetzt keine Sorgen gemacht da sie wirklich immer rund lief.
Für Ratschläge und Feedback jeglicher Art wäre ich super dankbar!
Viele Grüße
Matze
PS: Mir geht's mittlerweile wieder gut, hatte nur Prellungen und einen gestauchten Knöchel mit Faserrisen der mich zwei Wochen auf Krücken gezwungen hat - aber die sind zum Glück wieder weg!
Zuletzt bearbeitet: