750er K6 - Kühlwasser zu heiß?

Diskutiere 750er K6 - Kühlwasser zu heiß? im Probleme Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, mein zweiter Beitrag und schon Probleme :rolleyes: Seit Freitag nenne ich eine k6 mein Eigen. Es handelt sich um ein Trackbike...
Franky#75

Franky#75

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.07.2013
Beiträge
94
Ort
Langen
Motorrad
3/4 K6
Hallo zusammen,

mein zweiter Beitrag und schon Probleme :rolleyes:

Seit Freitag nenne ich eine k6 mein Eigen. Es handelt sich um ein Trackbike (Laufleistung 20.0000, davon 3 auf der Renne). Gefahren bin ich sie noch nicht, außer am HHR mal kurz hinten im großen Fahrerlager rumgerollt.)

Habe das Bike heute mal laufen lassen. Nach ca. 20-25 Minuten war die Kühlflüssigkeit bei 106°. Bei 105 ist der Lüfter angegangen (wie es sein soll). Habe sie dann ausgeschaltet und festgestellt, dass das Wasser kocht/blubbert (bei ca. 103°-105°). Von meinen Hondas kenne ich das nicht. Nun die Frage, muss ich mir direkt Sorgen machen? Normal ist das ja nicht... (Außentemp war 29°, gefahren bin ich nicht, alles nur im Stand)

Die SuFu hat mir nicht so richtig geholfen. Da ging es um Kopfdichtungsschäden und so Horrorgeschichten...Vielleicht kann mir jemand helfen, der da schon ein paar Erfahrungswerte hat.

Dankeschön schon mal...

Gruß
Franky#75
 
x-rav83

x-rav83

Supergixxer
Dabei seit
28.06.2010
Beiträge
718
Ort
Bottrop
Motorrad
Gsx-r 600 L1
Die stand 25 Minuten rum und war an?
Das ist normal, die Karre lebt vom Fahrtwind! Den bekommt sie im stand net und wird heiß! Ist bei meiner auch so!
 
Franky#75

Franky#75

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.07.2013
Beiträge
94
Ort
Langen
Motorrad
3/4 K6
Naja, sagen wir mal es waren 15 - 20 (aber keines falls kürzer)

Nach 10 Minuten warens 80-85 und dann gings eben so weiter.

Mich hat eher gewundert, dass sie bei 105 schon kocht/blubbert...
 
Peter46

Peter46

Großgixxer
Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
360
Ort
Franken
Motorrad
1000er K4
Normal ist des scho, wennst im Großstadt Dschungel mal länger stehst und net weiterkommst hatse schnell mal 100C° und mehr, dann geht der Lüfter an. Fährst weiter sinkt die Temperatur auch schnell wieder. Is fast wie beim vierrad:D
 
J

Jörg

Gixxer
Dabei seit
10.02.2012
Beiträge
151
Ort
Kayhude
Motorrad
-GSX-R 750 K7
meine ist nach 2mal länger an der Ampel stehen bei über 100°C,völlig normal, wieso lässt du das Moped so lange im Stand laufen? Ab 100°C fängt Wasser an zu kochen unter Druck halt ein bisschen später ;)
 
Franky#75

Franky#75

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.07.2013
Beiträge
94
Ort
Langen
Motorrad
3/4 K6
Das ist schon klar. Ist bei meinen Hondas auch nicht anders. Da steigt die Temp auch bis der Lüfter los geht. Aber da kocht halt nix :-) egal wie lang die stehen...
 
Franky#75

Franky#75

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.07.2013
Beiträge
94
Ort
Langen
Motorrad
3/4 K6
wieso lässt du das Moped so lange im Stand laufen?
Naja, konnte ja keine richtige Probefahrt machen und wollte sie zumindest mal warm laufen lassen. Außerdem wollte ich den Ölstand mal richtig messen und dazu soll sie ja ein paar Minuten gelaufen sein.

Aber wenn das alles ganz normal ist, bin ich erstmal beruhigt. Ich hatte den Eindruck, dass der Deckel am Kühler ganz minimal Druck ablässt. Der sollte aber 100% dicht sein, oder?
 
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
Wie gekocht? Wie normal :confused:
Ab 103 grad kommt der Lüfter und dann bleibt die da normalerweise vllt. so 105. Das einzige was bei meiner da passiert ist das das der AG Behälter voller wird. Wenn der zu voll gefüllt wird läuft er ebend über dann.

Erstmal richtig entlüften, wenn dann immernoch ist entweder der Kühlerdeckel fertig (Dichtung). Der Kühler zu, das der Lüfter nichtmehr kühlen kann. Oder Wapu einen weg oder Kopfdichtung platt.
Für normal halt ich das nicht, ich nehm an das der Kühlerdeckel einen weg hat. Kommt vor.

Aber wenn das alles ganz normal ist, bin ich erstmal beruhigt. Ich hatte den Eindruck, dass der Deckel am Kühler ganz minimal Druck ablässt. Der sollte aber 100% dicht sein, oder?
Na da hast es doch, der sollte natürlich nicht zischen ;o). Ist der Undicht kochts, weil das System den Druck nicht hällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franky#75

Franky#75

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.07.2013
Beiträge
94
Ort
Langen
Motorrad
3/4 K6
Hmm, wäre ja auch zu einfach gewesen...

Ok, dass muss ich morgen nochmal genau checken. Meine dass der ganz leicht Druck abgelassen hätte... Wenn es das ist, ist das ja halb so wild. Passt Da auch der Dekcel von der K5? Wenn nicht würde ich im nächsten Schritt entlüften. Wie gehe ich da am besten vor?

Wie prüfe ich die Funktion der Wapu?
Ne defekte Kopfdichtung hätte dann aber auch noch andere Symptome oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
Ja Kopfdichtung wirds nicht sein.

Entlüften, da gibts drei Schrauben (an der K5 zumindest) einmal Kühler einmal Wapu (oder da in der nähe) einmal hinter der Zylinderbank die zuleitung vom Kopf.
Deckel ab auffüllen unten anfangen nach oben hin entlüften. Warmlaufenlassen (dabei mal das Motorrad bewegen, einfedern nach links und rechts kippen usw.), danach das gleiche nochmal. Fertig.

Wapu prüf ich indem ich schau ob die Schläuche gleichmäßig warm werden, musst abwarten kalt Thermostat zu, dann geht das iwan auf und dann sollten alle Schläuche gleichmäßig/gleichzeitig warm werden.

Normal packt es der Kühlerlüfter die im Stand wieder unter die 103° runterzukühlen. Wenn alles ok ist und der Kühler schön sauber.
Das liegt einfach an dem Deckel. Den Metallabrieb um den Einfüllstutzen auch wegmachen! (siehst du dann was ich meine).
 
Zuletzt bearbeitet:
Franky#75

Franky#75

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.07.2013
Beiträge
94
Ort
Langen
Motorrad
3/4 K6
Ok, Danke schon mal! Werde das heute alles nochmal checken. Zuerst den Deckel, dann mal entlüften.

Für die Kopfdichtung wär's bei 20.000 auch noch recht früh oder? Abgesehen von Öl im Wasser / Wasser im Öl, was ich ja nur durch ablassen prüfen kann, wie würde ich das noch erkennen? Würde sie dann nicht ausm Auspuff qualmen? Möchte das gern definitiv ausschließen, da ich sie sonst vermutlich direkt zurück geben würde, bevor ich mir jetzt groß Aufwand mache.
 
maxberlin

maxberlin

Racegixxer
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.677
Ort
Berlin
Motorrad
750 K7
Also ich hab zwar noch nie in meinen Flüssigkeitsbehälter reingeschaut, dass Wasser bei 100° kocht sollte doch aber eigentlich normal sein, oder nicht?
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
In einem unter Druck stehenden System nicht unbedingt. Deswegen Deckel prüfen. Evtl. anderen probehalber montieren.
Hält dieser aufgrund defekter Mechanik nicht dicht verliert das System den Druck und das Wasser kocht bereits bei 100°. Deswegen niemals den Deckel öffnen wenn das Moped/ das Wasser im Kreislauf Betriebstemperatur hat. Es könnte hier zu hässlichen Verbrühungen kommen.

Edit:

im kalten Zustand Füllmenge im Kühler prüfen...bis Deckel sollte hier voll sein. Dann Laufen lassen und an der Pumpe via Schraube entlüften. Das sollte reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franky#75

Franky#75

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.07.2013
Beiträge
94
Ort
Langen
Motorrad
3/4 K6
Nochmal für Doofe... Bei laufenden Motor entlüften?
 
badbubi@mito

badbubi@mito

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
2.195
Ort
LAU & Z
Motorrad
GSX-R 750 K9 Track
...sorry...Motor aus.
...Wasser kann schon gut warm sein...beim mir macht es immer kurz *pffffft* und dann kommt schon Wasser aus der Entlüfteröffnung.
Die Schraube drehe ich nicht ganz heraus. Merkst du aber sehr gut.
 
Franky#75

Franky#75

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.07.2013
Beiträge
94
Ort
Langen
Motorrad
3/4 K6
So da bin ich wieder...mit Neuigkeiten...

Hab heute erstmal die Verkleidung runter genommen. Und siehe da, Ausgleichsbehälter komplett leer :-( Also aufgefüllt, Kühler aufschraubt, der war fast voll, da aber auch noch nen Schluck eingefüllt. Kühlerdeckel gereinigt und gecheckt, Gummidichtung sah noch top aus. Schraube an der Wapu auf, da kams gleich getropft, daher wieder zu. Moped an und wieder laufen lassen. 105° nach 17 Minuten. Lüfter springt an und kühlt alles wieder auf ca. 100. Motor aus, nicht kocht. Motor wieder an, bis 105, aus - nicht kocht, nicht zischt. :)

Schraube an der Wapu wieder ein Stück auf und mit dem Glas ein paar ml entnommen. Kein Öl drin. Öl abgelassen und erstmal SCHOCK :eek:, schimmert richtig grün und im Glas setzt sich oben eine 1mm dünne schicht ab, die grüner und durchsichtiger ist als der Rest. Schon da hätte man übrigens das Hirn einschalten können...

Aber Probe eingepackt und zum Kumpel in die Kfz Werkstatt gefahren. Da schön ausgelacht worden weil Wasser/Kühlmittel auch ganz bestimmt im Öl ganz oben schwimmen... wie peinlich... :-) aber Ende gut alles, kein Wasser im Öl. Den Rest hab ich jetzt auch abgelassen, sieht gut aus. Morgen wird sie neu befüllt und dann kann es los gehen!

Danke für die Hilfe und Tipps! War ein guter Start. Ich komme jetzt öfter :-)
 
Thema:

750er K6 - Kühlwasser zu heiß?

750er K6 - Kühlwasser zu heiß? - Ähnliche Themen

  • Suche Hilfe bei einem Lenkungsdämpfer für 750er Srad

    Suche Hilfe bei einem Lenkungsdämpfer für 750er Srad: Hallo Ich suche für eine GSXR 750 SRAD Bj. 96 eine seitlichen Lenkungsdämpfer ähnlich der 92er Gixxer. Da ich meine Srad zum Fighter umgebaut...
  • verkaufe meine 750er K5

    verkaufe meine 750er K5: Siehe: https://www.gsxrforum.de/threads/hallo-zusammen.62788/post-783272
  • 750er K2 sucht Auspuff aber…

    750er K2 sucht Auspuff aber…: Freunde des gepflegten Motorsports, die Denkweise die ich gerade habe bringt mich in die Klinik :lol: Folgendes: ich fahr ne 100% originale...
  • 750er k7 springt nicht an, weißer Schaum

    750er k7 springt nicht an, weißer Schaum: Gude, ich war heute mit meiner 750er k7 unterwegs, hab das Bike geparkt und als ich nach 1,5h wieder losfahren wollte, ist das Bike nicht...
  • Kühlwasser Wechsel SRAD 750er bj98

    Kühlwasser Wechsel SRAD 750er bj98: Hi, ich möchte demnächst mein Kühlwasser wechseln. Hab mir gedacht das ich das Sytem komplett durchspüle, und dann G12+ verdünnt einfülle. Nun wie...
  • Kühlwasser Wechsel SRAD 750er bj98 - Ähnliche Themen

  • Suche Hilfe bei einem Lenkungsdämpfer für 750er Srad

    Suche Hilfe bei einem Lenkungsdämpfer für 750er Srad: Hallo Ich suche für eine GSXR 750 SRAD Bj. 96 eine seitlichen Lenkungsdämpfer ähnlich der 92er Gixxer. Da ich meine Srad zum Fighter umgebaut...
  • verkaufe meine 750er K5

    verkaufe meine 750er K5: Siehe: https://www.gsxrforum.de/threads/hallo-zusammen.62788/post-783272
  • 750er K2 sucht Auspuff aber…

    750er K2 sucht Auspuff aber…: Freunde des gepflegten Motorsports, die Denkweise die ich gerade habe bringt mich in die Klinik :lol: Folgendes: ich fahr ne 100% originale...
  • 750er k7 springt nicht an, weißer Schaum

    750er k7 springt nicht an, weißer Schaum: Gude, ich war heute mit meiner 750er k7 unterwegs, hab das Bike geparkt und als ich nach 1,5h wieder losfahren wollte, ist das Bike nicht...
  • Kühlwasser Wechsel SRAD 750er bj98

    Kühlwasser Wechsel SRAD 750er bj98: Hi, ich möchte demnächst mein Kühlwasser wechseln. Hab mir gedacht das ich das Sytem komplett durchspüle, und dann G12+ verdünnt einfülle. Nun wie...
  • Oben