SRAD Chef Kochs Feuerstuhl

Diskutiere Chef Kochs Feuerstuhl im Galerie Forum im Bereich Allgemein; Hehe, das war dann auch meine Frage heute an meinem Kumpel wie ich den rausfinden soll wie sehr die Spannung abfällt. Deswegen meine Frage ob...
Ar3s

Ar3s

Racegixxer
Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
2.215
Ort
Österreich
Motorrad
GSX-R750 98, CB1000R
Hehe, das war dann auch meine Frage heute an meinem Kumpel wie ich den rausfinden soll wie sehr die Spannung abfällt. Deswegen meine Frage ob Lastunabhängig oder nicht. Werd mir jetzt eine Kaskadenschaltung bauen mit der ich dann von 20-70kV regeln kann. Leider nicht Lastunabhängig aber wenn ich mal soweit bin das ich das Ding überhaupt fertig hab werd ich das mal ausmessen und dann weiß ich ja wie viel da wirklich verloren geht.

Dacht ich mir schon das es grad bei Schriftzügen ziemlich auf die Erfahrung ankommt. Ich hoffe das ich bis Ende März den ersten Prototype hab und dann können wir ja nochmal Fachsimpeln und Erfahrungen Austauschen ^^

Daran das man mehrere Schichten auftragen kann hab ich noch garnicht gedacht. Weiß ja noch nicht wie gut das Pulver auf dem Werkstück haftet.

Ein Punkt woran das Projekt in der Vergangenheit immer gescheitert ist war ein Ofen :/ Muss mal schauen wo ich günstig einen für 230V bekomme. Hab im Keller leider keinen Drehstrom Anschluss und meinen Ofen in der Küche will ich nicht umbedingt verwenden.
Zuerst Pulvern und wenn dann der Ofen schonmal vorgeheizt ist die Pizza hinterher ^^ Hat sicherlich einen Interessanten Geschmack danach.

Grüße, Alex
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
hab auch keinen drehstrom bei mir.

Meistens kann man die auch an normalen 230v Anschluss anschließen. Nur dass dann halt nur der Ofen und nicht die Kochplatten oben gehen. Bzw nicht beides zusammen.
Bei uns waren hinten auf dem Ofen ein paar Anschlussmöglichkeiten aufgedruckt.

Aber wie schon gesagt das ist ein ganz alter 0815-Ofen den ich da benutze. Habe einfach rumgefragt ob noch jemand n alten Ofen übrig hat der nicht mehr gebraucht wird.
Hat auch nichts gekostet, die meisten Leute sind doch froh wenn sie den loshaben. Mir wurde der sogar vorbeigefahren^^
Wahrscheinlich müssteste ansonsten auch noch Entsorgungsgebühr zahlen.

Normalen Küchenofen würde ich auch nicht unbedingt verwenden :D
Stinkt doch schon immer ein bisschen nach dem einbrennen, ist denke ich nicht unbedingt gesundheitsförderlich.
 
Ar3s

Ar3s

Racegixxer
Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
2.215
Ort
Österreich
Motorrad
GSX-R750 98, CB1000R
Scheinbar ticken wir Österreicher etwas anders. Zumindest gibt es in meiner Verwandschaft keinen der einen alten Ofen hat und wenn man sonst auf eBay, willhaben oder in Kleinanzeigen sucht wollen die Leute für Uralte, kleine unbrauchbare Ofen 60€ und mehr....

Im Moment hätte ich nicht einmal Platz im Keller xD Es wird Zeit das der Sommer kommt...
 
Mülla

Mülla

Großgixxer
Dabei seit
23.04.2011
Beiträge
361
Ort
Paderborn
Motorrad
GSX-R 750 K9
Nene alternative Antriebe ist es nicht :D
Ist das gute alte Elektrotechnik ;) wobei ich mich in der Fachrichtung Energietechnik spezialisiert hab.
Da hab ich dann keinen Schwerpunkt auf elektrische Maschinen und deren Ansteuerung (sprich die dicke fette Ladung. Leistungselektronik) sowie Hochspannungstechnik spezialisiert (hab bei einem energieversorger gelernt daher kam die Affinität dazu).
Finde die Sachen die du hier anstellst ziemlich interessant weil du auch ziemlich gut den Praktischen Bezug zu den ganzen Mathematik Kram herstellst (siehe matlab zb... Ich hab damit Regler ausgelegt) :D wenn man sich mal trifft hat man auf jeden Fall genug Gesprächsstoff :D
 
motopsycho

motopsycho

Racegixxer
Dabei seit
23.12.2010
Beiträge
1.439
Ort
schöningen
Motorrad
gsx-r750 k4/YZF-R1
also ich hab auf arbeit unteranderem ne elektrostatische lackieranlage.
ist im prinzip das gleiche,nur mit flüssiger farbe.
bei dem gerät kann man die spannung auch an der pistole einstellen.
für kleine teile sind das ca. 65KV und für große 85KV
ist auch an 230V steckdose drann.
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
so dann noch ne kurze Zusammenfassung vom Rest vom vergangen Monat.

Leider konnte ich weder den Motor noch die Gabel wieder zusammenbauen, da ich die Ersatzteile den ganzen Monat nicht bekommen habe.
Jetzt geht es erst Ostern wieder weiter. Aber da habe ich auch nur ein paar Tage frei, ich bezweifle, dass ich da ganz fertig werde.


Damit ich dann wenigstens mit dem Kabelbaum anfangen konnte, habe ich halt mal nur die Standrohre einzeln reingebaut:




Hier sieht man die neuen Umlenkbögen und die gepulverte Gasgriffarmatur. Eine neue Bowdenzughülle, Gaszüge, Nippel usw habe ich auch schon daheim rumliegen, muss ich mir nur noch zusammenbauen.



Dann schon mal probeweiße mit Blechschere ne Halterung für den DZM ausgeschnitten, aber nur um die Platzverhältnisse zu sehen.



An eine Auspuffhalterung habe ich mich auch schon gemacht. Erstmal so grob ein Muster aus Pappe erstellt. Dann in Catia mit den wichtigen Konstruktionsmaßen eine Zeichnung erstellt und anschließend wieder auf dickes Papier ausgedruckt.
Auf dem Bild sieht man jetzt nur das ausgedruckte Papier. Das habe ich gebraucht um erstmal zu schauen ob alles passt und außerdem konnte ich damit die Biegewinkel ermitteln. Man muss dann natürlich noch die Blechdicke berücksichtigen



Inzwischen ist auch schon das original fertig. Habe mir die dann aus 3mm Alu-Blech gemacht. Habe nur leider jetzt vergessen Bilder davon zu machen.
Passt aber perfekt und sieht auch gut aus. Muss dann nur noch gepulvert werden.


Dann weiter mit dem Kabelbaum.



Leider ist das "weiß auf transparente" Schriftband vom Labelprinter scheiße. Da passt der WInkel vom Farbband nicht und deshalb verschmutzt das den Druckkopf. Deshalb musste ich jetzt alles mit dem "schwarz auf weißen" Schriftband beschriften. Sieht aber auch noch ganz gut aus.

Zum crimpen habe ich mir die Rothewald Zange von Louis besorgt, die Dreas hier mal empfohlen hat.
Da sind 3 Matrizen für verschiedene Steckertypen dabei.
Geht echt super mit der Zange, top Ergebnis und vor allem schnell und einfach.








Noch ne Menge Kabel rumliegen, aber das wird schon noch ordentlicher^^




So circa 90% vom Hauptkabelbaum sind jetzt fertig. Hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert. Aber so von der Arbeit her gehts eigentlich. Die Zeit vergeht dabei auf alle Fälle recht schnell.
Muss jetzt nur noch n paar Stecker an den Hauptkabelbaum ranmachen und dann fehlt nur noch der Frontkabelbaum. Der dürfte etwas schneller gehen, da man nicht ganz so viele Abzweigungen wie beim Hauptkabelbaum hat.




Und hier nochn Bild von der neusten Version vom DZM Halter. Die ganzen Bohrungen sind für kleine Kippschalter (musste auf kleinere umsteigen) und für Status-LED's.

Muss nur noch jemanden finden, der mit passende Distanzstücke dreht, die dann anstatt der M8 Schrauben auf dem Bild rankommen.
Auf die Halterung kommen dann auch nur M6 Schrauben. Bei M8 ist der Kopf zu fett und ich hatte keine so langen M6 Schrauben zum probieren hier.

Will mir die Halterung dann eigentlich auch aus Carbon machen. Hoffe das klappt gut. Ich schätze da darf ich wie bei GFK auch nur schleifen und nichts bohren etc. Wird also etwas schwieriger als aus Alu.

 
C

Colonia_Fantastica

Gast
Sag mal....

Wenn du das alles so akribisch dokumentierst, in Bild und vor allem in Schrift,
geht da nicht unendlich viel Zeit drauf, die du nicht auch ins Mopped stecken könntest? :D

Aber ich nehm mal an du verfasst die Texte nicht nur fürs Freaks Forum oder? ^^
 
lupus

lupus

Supergixxer
Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
535
Ort
Stuttgart
Motorrad
gsx r 750 k3
Es macht einfach so unglaublich spass deine berichte zu lesen!
Ich freu mich jedes mal, wenns wieder was neues gibt :)
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
Sag mal....

Wenn du das alles so akribisch dokumentierst, in Bild und vor allem in Schrift,
geht da nicht unendlich viel Zeit drauf, die du nicht auch ins Mopped stecken könntest? :D

Aber ich nehm mal an du verfasst die Texte nicht nur fürs Freaks Forum oder? ^^
Ne poste auch noch in n paar anderen Foren. (Auch in den USA)
Aber meistens kommt schon n anderer Text dabei raus und ich benutze teilweise auch andere Bilder.

Aber im Moment kann ich ja eh nicht schrauben, da ich wegen Beginn des neuen Semestern nicht mehr daheim bin. Vondaher ist das kein Stress mit den Bildern und den Texten.
Ist aber auch manchmal für einen selbst ganz hilfreich, wenn man dann nachschauen kann wie man das damals gemacht hat :D
 
Mathias Großmann

Mathias Großmann

Gixxer
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
161
Ort
Dortmund
Motorrad
Hypermotard 821 SP
Hui, habe eine frage zu deinem Gangsensor :).

Habe mir jetzt auch einen von Jens machen lassen.

Alles angeschlossen will er einfach nicht laufen.

Rot an die Rückleuchten + mit Sicherung. Schwarz an den Minus der Batterie und das rosane rechts neben den Stecker wo drei Kabel rauskommen ... Und dann in das Schwarze kupplungsdings verschwinden.
Habe das an dem Stecker links neben dem Flüssigkeitenbehälter angeschlossen.

Aber kein Ton :(... Hab ich was falsch gemacht?
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
hastes bei den Rückleuchten ans richtige Kabel? Nicht das du es aus Versehen ans Bremslicht hast oder so.

Ich habe dann noch in der GA auf "Eigenversorgung" umgebaut. Steht ja auch in der beiliegenden Anleitung wie das geht. Und dann ging das eigentlich bei mir.

Vll ist dir ja auch die kleine Glassicherung abhanden gekomen. Die verliert man gerne wenn man diesen Sicherungshalter auseinander macht.
 
Mathias Großmann

Mathias Großmann

Gixxer
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
161
Ort
Dortmund
Motorrad
Hypermotard 821 SP
Yes, hatte es am falschen Kabel angeschlossen.
Am Braunen hat es dann funktioniert. Danke dir =).

Gänge anlernen muss ich in Ruhe machen, hat in der Eile nich so gepasst.

BG
hastes bei den Rückleuchten ans richtige Kabel? Nicht das du es aus Versehen ans Bremslicht hast oder so.

Ich habe dann noch in der GA auf "Eigenversorgung" umgebaut. Steht ja auch in der beiliegenden Anleitung wie das geht. Und dann ging das eigentlich bei mir.

Vll ist dir ja auch die kleine Glassicherung abhanden gekomen. Die verliert man gerne wenn man diesen Sicherungshalter auseinander macht.
 
E

engineer

Pocketbiker
Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
8
Ort
Deutschland
Motorrad
Suzuki
Abend,

ich hätte noch ein paar Fragen zum Polieren von Kolbenboden und Zylinderkopf. Du hattest geschrieben:

"Habe dann noch den Kolbenboden poliert.
Kolben bleiben kühler (nehmen nicht so viel Wärme auf), außerdem wirkt das ganze natürlich isolierend und steigert so den thermischen Wirkungsgrad des Motors. Zum anderen verhindert man so Ablagerungen auf dem Kolbenboden.
Dient außerdem auch noch der Oberflächenverfestigung."

Ist es nicht aber so das die Kohleschicht auf den Kolben normalerweiße auch Isolierend wirkt? Und wie sieht es mit dem Thema Tröpfchenbildung aus? Hoffe du kannst mir da weiter helfen.

Gruß
 
Mathias Großmann

Mathias Großmann

Gixxer
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
161
Ort
Dortmund
Motorrad
Hypermotard 821 SP
ging bei mir sogar schon mit dem Standard Setting ;)

Also musste nichts mehr einstellen.
Das hatte ich auch, hat er aber die Gänge nicht erkannt.

Wo genau hast du den rosanen drangeklippt? ich hab ihn direkt hinter, also rechts an den Stecker geklipst. Dann geht der 3 adrige Strang ja nur noch direkt zur Kupplung =).
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
mh weiß nicht. Bei mir ist das noch zwei adrig.
Und zur Kupplung geht da auch nichts. Da sitzt nochmal ne Diode dazwischen und normal ist das blaube Kabel für Neutralgang-Anzeige und geht zum Tacho.
Und das rosa geht eben an die CDI. Und da muss man es abgreifen.
Am besten zwischen CDI nochn Kabel auf Masse mit nem passenden Widerstand legen.

War damals bei mir auch mit im Lieferumfang der richtige Widerstand.

Und ich schätze bei dir ist vll nicht auf Eigenversorung umgesteckt, da muss man den kleinen schwarzen Kasten mal aufschrauben und was umstecken. Sonst kanns sein, dass es bei der SRAD nicht vernünftig funktioniert.
Steht aber auch in der Anleitung vom Jens drinnen.
 
Mathias Großmann

Mathias Großmann

Gixxer
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
161
Ort
Dortmund
Motorrad
Hypermotard 821 SP
Oki, vielen Dank für deine Hilfe.

Ich werde dann das rosane Kabel vor der CDI abgreifen und mir nochmal das mit dem Wiederstand angucken =).
 
j_k1987

j_k1987

Supergixxer
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
614
Ort
Lüdenscheid
Motorrad
Gsx-r 750 K7
Respekt vor der Arbeit was du alles in deine "alte" Lady steckst :_cool1:
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
Abend,

ich hätte noch ein paar Fragen zum Polieren von Kolbenboden und Zylinderkopf. Du hattest geschrieben:

"Habe dann noch den Kolbenboden poliert.
Kolben bleiben kühler (nehmen nicht so viel Wärme auf), außerdem wirkt das ganze natürlich isolierend und steigert so den thermischen Wirkungsgrad des Motors. Zum anderen verhindert man so Ablagerungen auf dem Kolbenboden.
Dient außerdem auch noch der Oberflächenverfestigung."

Ist es nicht aber so das die Kohleschicht auf den Kolben normalerweiße auch Isolierend wirkt? Und wie sieht es mit dem Thema Tröpfchenbildung aus? Hoffe du kannst mir da weiter helfen.

Gruß
Ja genau ne Kohleschicht wirkt auch isolierend.
Ich vermute aber fast, dass ne polierte Oberfläche noch besser isoliert als ne Kohleschicht.

Außerdem kann die Kohleschicht auch zu glühen anfangen und dann kommt es zur Glühzündung, ähnlich wie beim Dieseln. Sprich noch während des Verdichtens wird das Kraftstoff/Luft-Gemisch durch die glühenden Kohleablagerungen gezündet. Und das ist natürlich für den Motor und auch für die Leistung schlecht.

Außerdem hat man durch das Polieren natürlich noch den Vorteil der Oberflächenverfestigung. Habe schon Kolben gesehen die feine Risse bekommen haben. Durch das polieren der Oberfläche lässt sich sowas evtl auf Dauer vermeiden bzw ist auf alle Fälle unwahrscheinlicher als mit der "Serien" Oberfläche.

Zur Tröpfchenbildung kann ich dir jetzt nicht wirklich viel sagen. Habe in dem Zusammenhang noch nie davon gelesen.
Habe bis jetzt davon nur im Zusammenhang im Einlasskanal gelesen. Ist fraglich ob das unter realen Bedingungen im Brennraum überhaupt noch auftritt UND ob das überhaupt was ausmacht.
Im Einlasskanal hat man ja auch wesentlich geringere Temperaturen als auf dem Kolbenboden oder allgemein im Brennraum. Also ich glaube nicht, dass es ein Thema ist. Sonst hätte man da schon mal irgendwo davon gelesen.
Und im Rennsport ist es ja eigentlich auch üblich Brennraum bzw Kolbenboden zu polieren.
 
Thema:

Chef Kochs Feuerstuhl

Chef Kochs Feuerstuhl - Ähnliche Themen

  • GSXR-K9 Chef Kochs Feuerstuhl 2.0

    GSXR-K9 Chef Kochs Feuerstuhl 2.0: Zu aller erst: Keine Bange, die SRAD gibts noch und an der wird auch noch geschraubt :D Aber trotzdem habe ich mir im letzten Jahr mal etwas...
  • Der Arbeiter hat den Wagen vom Chef plattgefahren.

    Der Arbeiter hat den Wagen vom Chef plattgefahren.: Nach einem Konflikt hat der Arbeiter Chefs-wagen plattgefahren. http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=n_Wv1fzScNU
  • Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel

    Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel: Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel Hallo liebes Forum, Hier sind unsere...
  • Janosch, Bikerboy, Aitschend, Vagabundo, BrianOconner, Chef Koch

    Janosch, Bikerboy, Aitschend, Vagabundo, BrianOconner, Chef Koch: euch 6sen alles gute zum geburtstag!!!
  • MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend

    MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend: Jeff Belskus heißt der neue starke Mann in Indianapolis, der sich wenige Wochen vor dem zweiten MotoGP-Auftritt eher zurückhaltend gab weiterlesen...
  • MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend - Ähnliche Themen

  • GSXR-K9 Chef Kochs Feuerstuhl 2.0

    GSXR-K9 Chef Kochs Feuerstuhl 2.0: Zu aller erst: Keine Bange, die SRAD gibts noch und an der wird auch noch geschraubt :D Aber trotzdem habe ich mir im letzten Jahr mal etwas...
  • Der Arbeiter hat den Wagen vom Chef plattgefahren.

    Der Arbeiter hat den Wagen vom Chef plattgefahren.: Nach einem Konflikt hat der Arbeiter Chefs-wagen plattgefahren. http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=n_Wv1fzScNU
  • Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel

    Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel: Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel Hallo liebes Forum, Hier sind unsere...
  • Janosch, Bikerboy, Aitschend, Vagabundo, BrianOconner, Chef Koch

    Janosch, Bikerboy, Aitschend, Vagabundo, BrianOconner, Chef Koch: euch 6sen alles gute zum geburtstag!!!
  • MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend

    MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend: Jeff Belskus heißt der neue starke Mann in Indianapolis, der sich wenige Wochen vor dem zweiten MotoGP-Auftritt eher zurückhaltend gab weiterlesen...
  • Oben