S
Seb 750
Supergixxer
Themenstarter
Hi Leute,
ich komme grad von meiner ersten Mopedrunde in dieser Saison zurück nach Hause. Geplant waren 2 Stunden - geworden sind es dann inklusive Abschleppen 5 Stunden.
Es fing schon damit an, dass meine Suzi nach der 3-4 Monatigen Standzeit nicht anspringen wollte. Sie lief dann irgendwann wieder und auch sauber. Alles war super. Es konnte losgehen!!!
Kaum war ich in der Pampa des Bergischen Landes eingetaucht wunderte ich mich darüber, dass die Tachoeinheit ein Problem hat. Der Drehzahlmesser fiel auf 0 U/min und blieb da. Die Geschwindigkeitsanzeige fror bei 106 km/h ein und änderte sich nicht mehr während ich fuhr. Die Maschine lief aber weiterhin einwandfrei und ich wollte bei nächster Gelegenheit mal anhalten und vielleicht mal aus und wieder anmachen.
Leider wurde mir die Entscheidung von Seiten der Suzi schon vorher abgenommen. Sie ging einfach während der Fahrt aus. Am Straßenrand stellte ich fest, dass die Tachoeinheit verrückt spielt. Reserveleuchte war permanent an, obwohl der Tank randvoll ist. Die grüne Lampe für den Neutralgang ging nicht mehr an und im Display war nur CHECK zu lesen. Beim Drücken des Startknopfes tat sich auch nix mehr. Dann hab ich mal den Abschleppladen angerufen und danach den Dietmar hier ausm Forum. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es an der Elektrik liegen müsste. Der erste Verdacht ging in Richtung korrodierte Stecker oder Kondenswasser durch die Standzeit. Plan war also die Tage mal alle Steckverbindungen mit Kontaktspray oder WD40 zu bearbeiten.
Als der Schlepper dann irgendwan auftauchte ist mir aber aufgefallen, dass die Karre nur noch sehr wenig Saft auf der Batterie hat, obwohl die vor Fahrtantritt absolut voll war. Nach dem Abschleppen habe ich die Batterie wieder ausgebaut und zu Hause ans Ladegerät gehangen und sie zeigt mir nur noch 11,7 V an und die Balken der Ladestandanzeige sind alle leer. Wie kann das sein? Die Batterie selbst ist 100% in Ordnung. Hab die letztes Jahr gekauft, gehegt, gepflegt, ausgebaut und zu Hause ab und zu ans Mopedladegerät gehängt.
Nochmal die Kurzfassung.
- Tachoeinheit friert ein
- Motor geht ca. 2 Minuten später aus
- Batterie irgendwie fast leer
Und jetzt seid Ihr dran
Was ist los mit meinem Baby?
Ich hoffe eine Lösung zu finden, die ich auch selbst in der Garage umsetzen kann. Sehr ungern möchte ich das in einer Werkstatt machen lassen.
ich komme grad von meiner ersten Mopedrunde in dieser Saison zurück nach Hause. Geplant waren 2 Stunden - geworden sind es dann inklusive Abschleppen 5 Stunden.
Es fing schon damit an, dass meine Suzi nach der 3-4 Monatigen Standzeit nicht anspringen wollte. Sie lief dann irgendwann wieder und auch sauber. Alles war super. Es konnte losgehen!!!
Kaum war ich in der Pampa des Bergischen Landes eingetaucht wunderte ich mich darüber, dass die Tachoeinheit ein Problem hat. Der Drehzahlmesser fiel auf 0 U/min und blieb da. Die Geschwindigkeitsanzeige fror bei 106 km/h ein und änderte sich nicht mehr während ich fuhr. Die Maschine lief aber weiterhin einwandfrei und ich wollte bei nächster Gelegenheit mal anhalten und vielleicht mal aus und wieder anmachen.
Leider wurde mir die Entscheidung von Seiten der Suzi schon vorher abgenommen. Sie ging einfach während der Fahrt aus. Am Straßenrand stellte ich fest, dass die Tachoeinheit verrückt spielt. Reserveleuchte war permanent an, obwohl der Tank randvoll ist. Die grüne Lampe für den Neutralgang ging nicht mehr an und im Display war nur CHECK zu lesen. Beim Drücken des Startknopfes tat sich auch nix mehr. Dann hab ich mal den Abschleppladen angerufen und danach den Dietmar hier ausm Forum. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es an der Elektrik liegen müsste. Der erste Verdacht ging in Richtung korrodierte Stecker oder Kondenswasser durch die Standzeit. Plan war also die Tage mal alle Steckverbindungen mit Kontaktspray oder WD40 zu bearbeiten.
Als der Schlepper dann irgendwan auftauchte ist mir aber aufgefallen, dass die Karre nur noch sehr wenig Saft auf der Batterie hat, obwohl die vor Fahrtantritt absolut voll war. Nach dem Abschleppen habe ich die Batterie wieder ausgebaut und zu Hause ans Ladegerät gehangen und sie zeigt mir nur noch 11,7 V an und die Balken der Ladestandanzeige sind alle leer. Wie kann das sein? Die Batterie selbst ist 100% in Ordnung. Hab die letztes Jahr gekauft, gehegt, gepflegt, ausgebaut und zu Hause ab und zu ans Mopedladegerät gehängt.
Nochmal die Kurzfassung.
- Tachoeinheit friert ein
- Motor geht ca. 2 Minuten später aus
- Batterie irgendwie fast leer
Und jetzt seid Ihr dran

Was ist los mit meinem Baby?
Ich hoffe eine Lösung zu finden, die ich auch selbst in der Garage umsetzen kann. Sehr ungern möchte ich das in einer Werkstatt machen lassen.