K
k7ffm
Pocketbiker
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.09.2018
- Beiträge
- 4
- Motorrad
- -
Hallo liebe Gixxer Freaks,
Seit einigen Wochen begann bei meiner 600er K7 sporadisch die rote LED + Öl und FI aufzuleuchten, seit einigen Tagen dann regelmäßig ab ca. 8000u/min.
Sobald ich allerdings das Moped ausgemacht und neugestartet habe, um den Fehler auszulesen (DANKE an dieses Forum), wurde jedoch C00 angezeigt und die FI Meldung war verschwunden.
In den letzten Tagen hat sich die Gasannahme zunehmen ruppiger/härter angefühlt und der Motor hat begonnen, im Leerlauf über 2000 u/min zu laufen. Wenn ich den Gashahn nach oben gedrückt habe, ging die Drehzahl in Richtung "normal", auf ca. 1500u/min runter.
Heute Morgen wurde nur Fehler C29 angezeigt, nachdem ich heute meine Babe problemlos über die A5 ans Limit geprügelt habe
und anschliessend Essen war, wird nun dauerhaft Fehler Code C28 und C29 angezeigt. Zudem ist bei 8000 Umdrehung Schluss..
Ich habe mittlerweile gelernt, dass C28 ein Fehler der Sekundären Drosselklappe und C29 ein Fehler des Sensors bedeutet, bevor ich mich auf die Fehlersuche mache, wollte ich hier fragen:
Kennt jemand das Problem? Habt ihr Erfahrungen mit C28, C29?
Den STVA auszubauen und die Pins zu Löten scheint mir extrem zeitaufwendig.... habe ich eine Chance, dass eventuell nur ein paar Kontakte kaputt sind?
Freue mich über jegliche Tips!
Danke
Marce
Seit einigen Wochen begann bei meiner 600er K7 sporadisch die rote LED + Öl und FI aufzuleuchten, seit einigen Tagen dann regelmäßig ab ca. 8000u/min.
Sobald ich allerdings das Moped ausgemacht und neugestartet habe, um den Fehler auszulesen (DANKE an dieses Forum), wurde jedoch C00 angezeigt und die FI Meldung war verschwunden.
In den letzten Tagen hat sich die Gasannahme zunehmen ruppiger/härter angefühlt und der Motor hat begonnen, im Leerlauf über 2000 u/min zu laufen. Wenn ich den Gashahn nach oben gedrückt habe, ging die Drehzahl in Richtung "normal", auf ca. 1500u/min runter.
Heute Morgen wurde nur Fehler C29 angezeigt, nachdem ich heute meine Babe problemlos über die A5 ans Limit geprügelt habe


Ich habe mittlerweile gelernt, dass C28 ein Fehler der Sekundären Drosselklappe und C29 ein Fehler des Sensors bedeutet, bevor ich mich auf die Fehlersuche mache, wollte ich hier fragen:
Kennt jemand das Problem? Habt ihr Erfahrungen mit C28, C29?
Den STVA auszubauen und die Pins zu Löten scheint mir extrem zeitaufwendig.... habe ich eine Chance, dass eventuell nur ein paar Kontakte kaputt sind?
Freue mich über jegliche Tips!
Danke
Marce