GfK hat einfach keine geeignete Oberfläche zum lackieren, Lack würde nicht vernünftig haften zudem ist die Oberfläche nicht "plan" genug.
-GfK anschleifen, damit die Grundierung hält, die Grundierung füllt zudem ein wenig die Unebenheiten da der farbverlauf nicht so gut ist wie bei Lack, die schichtstärke ist auch dicker als bei Lack. Die Oberfläche ist nach dem grundieren nicht "plan" aber zu glatt dass der Lack halten würde, also Grundierung plan Schleifen und die Oberfläche gleichzeitig anrauen damit der anschließende Lack hält. Dann Lack in mehreren dünnen Schichten drauf,nass in nass, falls staubeinschüsse drin sind einmal 24 Stunden härten lassen und nochmals ganz fein anschleifen und drüber lackieren. Falls es ein metallic Lack werden soll diesen aushärten lassen, ganz fein anschleifen und dann nochmal den gleichen lackaufbau mit Klarlack.
Da sich bei einer Garagen Lackierung staubeinschüsse auch in der letzten Schicht einfach nicht vermeiden lassen, den fertigen Lack aushärten lassen und ganz ganz fein p2000 etwa, je nach Politur, anschleifen und staubeinschüsse vorsichtig rausschleifen anschliesend mit poliermaschine aufpolieren, angefangen mit feiner Schleifpapier bis zur hochglanzpaste. Dann dem Lack noch ein gutes Wachs gönnen und es sieht mit ein wenig Übung und viel gedult fast aus wie vom Lackierer.