
Tarkus
Kleingixxer
Themenstarter
Moin moin! Nun nach einem erfolgreichen Umzug und einigen anderen Problemchen melde ich mich mal zurück. Mit einem neuen Problemchen...
Erstmal ein bisschen Vorgeschichte die evtl. bei der Fehlersuche hilft:
Nachdem ich mehr oder minder Erfolgreich meine Kupplung erneuert habe (welche bis dato hervorragend funktioniert, auch wenn ich die Kupplung jetzt schneller Zerlegen kann als jedes andere Teil am Motorrad) musste ich zum TÜV, allerdings hatte die Gute seit einer Weile auch Startschwierigkeiten und ich bat den Werkstattmeister in einem Abwisch ein Auge drauf zu werfen. Laut seiner Aussage wurde das Motorrad mal bei schlechterem Wetter bewegt (bin ich vielleicht nicht ganz unschuldig dran
Aber das war eine einmalige Sache!) da einige Kontakte im Bereich der Airbox ziemlich "gammlig" (O-Ton) waren, die habe er dann mit Kontaktreiniger saubergemacht. Außerdem hatte er alle Zündkerzen geprüft und festgestellt dass die alle niemals richtig festgezogen waren
er konnte sie alle von Hand lösen und der Quetschring war quasi noch im Werkszustand. Also gabs noch einen Satz Iridiumkerzen oben drauf.
Dann spielte das Wetter leider überhaupt nicht mehr mit und ich habe sie dann eingewintert bis vor einem Monat.
Und jetzt zum eigentlich Problem:
Beim Fahren habe ich ganz sporadisch plötzliche Aussetzer. Es klingt m.M.n. nicht als ob ein Zylinder aussetzen würde, sondern ganz kurz die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird. So fühlt es sich auch an, als wäre ich ganz kurz im Schubbetrieb was vor allem in Kurven ein durchaus interessantes Erlebnis ist.
Ich habe eine Weile rumgesucht und dachte vielleicht ist was mit dem Sprit nicht i.O., also alten Sprit raus (Normal Super, Asche auf mein Haupt) Super+ rein und die Tankfüllung erstmal verbraten. Das problem bestand jedoch weiterhin.
Gestern dachte ich auch mir ist doch tatsächlich zum ersten mal der Sprit ausgegangen, nach dem oben beschriebenen Ruckler bin ich auf den nächsten Parkplatz gefahren und hab dort erstmal gehorcht ob man denn irgendwas hört (Die furios blinkende Spritlampe ist mir noch nicht aufgefallen) und plötzlich geht sie einfach aus (als hätte jemand den Schlüssel gedreht, nicht als ob langsam zu wenig Sprit kommt), dann fiel mir das Lämpchen auf und ich dachte der Sprit ist einfach leer. Als mein Retter mit dem Benzinkanister dann auftauchte und ich den Deckel öffnete war da aber noch eindeutig was im Tank, nicht viel aber da war doch noch was drin.
Gerade eben also wieder mit dem einfachsten begonnen und den Seitenständerschalter festgeklebt, der soll ja auch sowas verursachen. Bin dann eben los, die 5km zur Tankstelle gefahren und den Tank wieder mit Super+ gefüllt bis dahin keine Probleme, auf dem Rückweg hatte ich dann aber wieder das gleiche. Also wirds wohl (leider) nicht der Seitenständerschalter sein.
Ich bin mir nicht 100%ig sicher dass das Problem Temperaturabhängig ist (und ab welcher Temperatur) da es wie gesagt ganz zufällig in allen möglichen Lebenslagen passiert aber es scheint doch erst aufzutreten wenn sie warm ist.
Kriege auch keine Fehlercodes und das FI-Lämpchen leuchtet nur wenn sie aus ist (wie es sein sollte), nicht beim Fahren. Sie springt auch ganz normal an wie sie soll, da gibts gar keine Schwierrigkeiten.
Ich bin jetzt leider ziemlich ratlos und wollte mal Fragen ob mir noch jemand aushelfen kann, bevor ich das Motorrad selbst in seine Einzelteile zerlege oder unsummen an Werkstattkosten bezahle.
Werde Morgen oder Übermorgen mal den Kurbelwellensensor ansehen, habe irgendwo gelesen dass dieser auch sowas verursachen kann wenn er verdeckt ist.
Erstmal ein bisschen Vorgeschichte die evtl. bei der Fehlersuche hilft:
Nachdem ich mehr oder minder Erfolgreich meine Kupplung erneuert habe (welche bis dato hervorragend funktioniert, auch wenn ich die Kupplung jetzt schneller Zerlegen kann als jedes andere Teil am Motorrad) musste ich zum TÜV, allerdings hatte die Gute seit einer Weile auch Startschwierigkeiten und ich bat den Werkstattmeister in einem Abwisch ein Auge drauf zu werfen. Laut seiner Aussage wurde das Motorrad mal bei schlechterem Wetter bewegt (bin ich vielleicht nicht ganz unschuldig dran


Dann spielte das Wetter leider überhaupt nicht mehr mit und ich habe sie dann eingewintert bis vor einem Monat.
Und jetzt zum eigentlich Problem:
Beim Fahren habe ich ganz sporadisch plötzliche Aussetzer. Es klingt m.M.n. nicht als ob ein Zylinder aussetzen würde, sondern ganz kurz die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird. So fühlt es sich auch an, als wäre ich ganz kurz im Schubbetrieb was vor allem in Kurven ein durchaus interessantes Erlebnis ist.
Ich habe eine Weile rumgesucht und dachte vielleicht ist was mit dem Sprit nicht i.O., also alten Sprit raus (Normal Super, Asche auf mein Haupt) Super+ rein und die Tankfüllung erstmal verbraten. Das problem bestand jedoch weiterhin.
Gestern dachte ich auch mir ist doch tatsächlich zum ersten mal der Sprit ausgegangen, nach dem oben beschriebenen Ruckler bin ich auf den nächsten Parkplatz gefahren und hab dort erstmal gehorcht ob man denn irgendwas hört (Die furios blinkende Spritlampe ist mir noch nicht aufgefallen) und plötzlich geht sie einfach aus (als hätte jemand den Schlüssel gedreht, nicht als ob langsam zu wenig Sprit kommt), dann fiel mir das Lämpchen auf und ich dachte der Sprit ist einfach leer. Als mein Retter mit dem Benzinkanister dann auftauchte und ich den Deckel öffnete war da aber noch eindeutig was im Tank, nicht viel aber da war doch noch was drin.
Gerade eben also wieder mit dem einfachsten begonnen und den Seitenständerschalter festgeklebt, der soll ja auch sowas verursachen. Bin dann eben los, die 5km zur Tankstelle gefahren und den Tank wieder mit Super+ gefüllt bis dahin keine Probleme, auf dem Rückweg hatte ich dann aber wieder das gleiche. Also wirds wohl (leider) nicht der Seitenständerschalter sein.

Ich bin mir nicht 100%ig sicher dass das Problem Temperaturabhängig ist (und ab welcher Temperatur) da es wie gesagt ganz zufällig in allen möglichen Lebenslagen passiert aber es scheint doch erst aufzutreten wenn sie warm ist.
Kriege auch keine Fehlercodes und das FI-Lämpchen leuchtet nur wenn sie aus ist (wie es sein sollte), nicht beim Fahren. Sie springt auch ganz normal an wie sie soll, da gibts gar keine Schwierrigkeiten.
Ich bin jetzt leider ziemlich ratlos und wollte mal Fragen ob mir noch jemand aushelfen kann, bevor ich das Motorrad selbst in seine Einzelteile zerlege oder unsummen an Werkstattkosten bezahle.

Werde Morgen oder Übermorgen mal den Kurbelwellensensor ansehen, habe irgendwo gelesen dass dieser auch sowas verursachen kann wenn er verdeckt ist.