
Willy
Pocketbiker
Themenstarter
Moin alle zusammen,
Für alle SRAD-Fahrer, die das Rasseln der Steuerkette satt und keine zwei linke Hände haben,
gibts hier einen Lösungsvorschlag meinerseits.
Da ich hier neu bin, zunächst erstmal ein Paar technische Daten zu mir:
Meine Kameraden nennen mich Willy, ich komme ursprünglich aus dem wunderschönen Baden Württemberg, bin aber meistens in Siegen-Wittgenstein unterwegs. Ich fahre alles, was zwei Räder hat und motorisiert ist, und liebe es, Unfallmaschinen oder vernachlässigte Mopeten umzubauen, bevorzugt zum Fighter.
So, zurück zum Thema:
Fast jeder SRAD-Fahrer kennt das nervige Rasseln der Steuerkette und nimmt es letztlich nach allen Versuchen mit Spannern neuer Generationen und allem pipapo einfach so hin.
Genauso wars auch bei mir.
Ich habe etwa 74000Km auf meiner 600er Bj 97 und war es irgendwann leid.
Ich nahm den Kopf runter, tauschte Steuerkette, Spanner und Schienen, bei der Gelegenheit gleich noch Ventile gereinigt Laufbuchsen für immernoch sichtbaren Kreuzschliff vergöttert und mit neuer Kopf- und Fußdichtung wieder zusammen, das Ganze.
Nach den ersten 300 km Einfahrzeit (war super ruhig) wieder das gleiche...
Dann mit dem Schraubendreher am Spanner nachjustiert...Ist immer wieder zurückvibriert...
Die Lösung: Ein manueller Steuerkettenspanner! Preiß: Bei DZT-tuning ca 100 Bucks. Viel zu teuer für das bisschen Alu.
Also: Selberbauen!!
Meiner hat keine 10 Euro gekostet!
Und so sieht er aus:
Für alle SRAD-Fahrer, die das Rasseln der Steuerkette satt und keine zwei linke Hände haben,
gibts hier einen Lösungsvorschlag meinerseits.
Da ich hier neu bin, zunächst erstmal ein Paar technische Daten zu mir:
Meine Kameraden nennen mich Willy, ich komme ursprünglich aus dem wunderschönen Baden Württemberg, bin aber meistens in Siegen-Wittgenstein unterwegs. Ich fahre alles, was zwei Räder hat und motorisiert ist, und liebe es, Unfallmaschinen oder vernachlässigte Mopeten umzubauen, bevorzugt zum Fighter.
So, zurück zum Thema:
Fast jeder SRAD-Fahrer kennt das nervige Rasseln der Steuerkette und nimmt es letztlich nach allen Versuchen mit Spannern neuer Generationen und allem pipapo einfach so hin.
Genauso wars auch bei mir.
Ich habe etwa 74000Km auf meiner 600er Bj 97 und war es irgendwann leid.
Ich nahm den Kopf runter, tauschte Steuerkette, Spanner und Schienen, bei der Gelegenheit gleich noch Ventile gereinigt Laufbuchsen für immernoch sichtbaren Kreuzschliff vergöttert und mit neuer Kopf- und Fußdichtung wieder zusammen, das Ganze.
Nach den ersten 300 km Einfahrzeit (war super ruhig) wieder das gleiche...
Dann mit dem Schraubendreher am Spanner nachjustiert...Ist immer wieder zurückvibriert...
Die Lösung: Ein manueller Steuerkettenspanner! Preiß: Bei DZT-tuning ca 100 Bucks. Viel zu teuer für das bisschen Alu.
Also: Selberbauen!!
Meiner hat keine 10 Euro gekostet!
Und so sieht er aus:
Anhänge
-
890 KB Aufrufe: 232