J
JONNYDUCK
Gast
Quelle: Motograndprix.deDie neuen Regeln der MotoGP
F?r die Saison 2007 wurden f?r die MotoGP neue Regeln von der FIM als oberste Motorsport-Institution verabschiedet. Die gravierendsten ?nderungen und welche Auswirkungen sie auf die MotoGP nehmen, erfahren Sie bei Motograndprix.de.
Motor
Der Hubraum wurde f?r die hochverdichteten Viertakt-Motoren von ehemals 990ccm auf 800ccm reduziert. Die Verwendung von Ovalkolben ist zuk?nftig verboten. Diese Regelung wurde von Honda forciert und nach kontroverser Diskussion auch von den anderen Herstellern bef?rwortet. Honda, so hie? es, br?uchte von seinem 990er V5-Motor lediglich einen Zylinder "abschneiden", alle anderen Hersteller m?ssten mit einem wei?en Blatt Papier beginnen. Dies betrifft insbesondere das diffizile Layout der Kolben und Zylinder. Der Vorteil l?ge also klar bei dem japanischen Giganten. Die bisherigen Testfahrten offenbarten jedoch eher das Gegenteil - Honda hinkt leicht hinterher. Mit der Beschneidung des Hubraums sollten die Rundenzeiten zu Gunsten der Sicherheit gesenkt werden. Mittlerweile wei? man: Die 800er-Raketen werden die Rundenrekorde ihrer Vorg?nger pulversieren! Durch den geringeren Hubraum k?nnen die Motorr?der schlanker gebaut werden. Dies beeinflu?t den Fahrstil der Piloten, der dem eines 250er-Fahrers ?hnelt. Mit einer aktuellen MotoGP werden h?here Kurvengeschwindigkeiten gefahren.
Mindestgewicht
Durch die Erh?hung des Mindestgewichts f?r 3-, 5- und 6-Zylinder Maschinen, setzen alle Hersteller in 2007 Motorr?der mit 4-Zylinder-Motoren ein. F?r diese Variante blieb das Mindestgewicht unver?ndert bei 148Kg.
BenzinmengeF?r die Renndistanz steht den Herstellern zuk?nftig nur noch 21 Liter zur Verf?gung. Die scheinbar geringe Reduzierung um nur einen Liter bringt jedoch erhebliche Schwierigkeiten mit sich. Es wird vermutet, dass einige Teams die Leistung f?r die Rennen reduzieren m?ssen, um diese ?berhaupt beenden zu k?nnen. Mit fortschreitender Entwicklung wird dieses Problem immer geringere Bedeutung einnehmen.
Reifen
Erstmalig r?stet Bridgestone 2007 mehr Maschinen aus als Michelin (10:9). Neben dem Honda-Team von Fausto Gresini wechselte auch das Ducati-Kundenteam mit Alex Hofmann auf die japanischen Pneus. Dunlop beliefert dagegen nur noch das Tech3-Team. Waren im letzten Jahr Reifen in der Dimension von 17" und 16,5" Standard, geht der Trend der Entwicklunng mittlerweile zu 16" Reifen. Limitierung findet auch bei der St?ckzahl statt: Jedem Fahrer stehen pro Rennwochenende 14 Vorder- und 17 Hinterreifen zur Verf?gung, die zudem bereits am Donnerstag ausgew?hlt werden m?ssen. Dies tr?gt erheblich zur Kostenreduktion bei. Denn es war nicht un?blich, dass -inbesondere durch Michelin- mit den Erkenntnissen aus den Trainingsitzungen speziell gebackene Reifen f?r den Renntag produziert wurde. Regenreifen sind von den ?nderungen ausgenommen, ebenso die Reifenhersteller, die seit 2006 weniger als zwei Siege erzielt haben. Im aktuellen Fall betrifft diese Ausnahmeregelung lediglich Dunlop.
(JR)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: