
lukasmejor
Pocketbiker
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.07.2018
- Beiträge
- 3
- Motorrad
- GSX-R 600 K8
Hallo Leute,
das ist mein erster Beitrag und ich muss mich gleich mit einem seltsamen Problem an euch wenden. Ich habe eine 600er K8. Kühlsystem ist entlüftet laut WHB, Kühlmittel neu, Kühlschläuche ohne Risse/Beschädigungen, Schellen sind festgezogen, Stand des Kühlmittels im Ausgleichsbehälter zwischen Min und Max. Fahre ich nun eine normale Tour, wird durch den Druck zwar das Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter abgegeben, jedoch dann beim Abkühlen nicht mehr in den Radiator zurück "gesaugt".
Jetzt das Kuriosum: Um ggf. Lecks zu finden finden habe ich die Verkleidung abgenommen und das Moped im Stand laufen lassen (Wasser am Schluss der Aktion bei ca. 90 Grad). Kein Leck o.Ä. gefunden, wieder ausgemacht und ganz abkühlen lassen. Am nächsten Tag mal einen Blick rauf geworfen und überraschenderweise war das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter wieder auf dem normalen Stand (zwischen Min und Max), hatte also den Weg zurück in den Radiator gefunden.
Habe das weiter verfolgt und es verhält sich immer gleich:
Normale Fahrt --> Ausgleichsbehälter bleibt nach abkühlen "voll"
Motorrad warm laufen lassen/mini Fahrt --> Kühlmittel wird wieder zurückgesaugt.
Ich kann mir da nicht wirklich einen Reim drauf machen. Die ganze Sache sollte ja eigentlich immer funktionieren.
Falls jemand dazu eine Idee oder einen Denkanstoß hat, würde ich mich um eine Rückmeldung freuen.
das ist mein erster Beitrag und ich muss mich gleich mit einem seltsamen Problem an euch wenden. Ich habe eine 600er K8. Kühlsystem ist entlüftet laut WHB, Kühlmittel neu, Kühlschläuche ohne Risse/Beschädigungen, Schellen sind festgezogen, Stand des Kühlmittels im Ausgleichsbehälter zwischen Min und Max. Fahre ich nun eine normale Tour, wird durch den Druck zwar das Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter abgegeben, jedoch dann beim Abkühlen nicht mehr in den Radiator zurück "gesaugt".
Jetzt das Kuriosum: Um ggf. Lecks zu finden finden habe ich die Verkleidung abgenommen und das Moped im Stand laufen lassen (Wasser am Schluss der Aktion bei ca. 90 Grad). Kein Leck o.Ä. gefunden, wieder ausgemacht und ganz abkühlen lassen. Am nächsten Tag mal einen Blick rauf geworfen und überraschenderweise war das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter wieder auf dem normalen Stand (zwischen Min und Max), hatte also den Weg zurück in den Radiator gefunden.

Habe das weiter verfolgt und es verhält sich immer gleich:
Normale Fahrt --> Ausgleichsbehälter bleibt nach abkühlen "voll"
Motorrad warm laufen lassen/mini Fahrt --> Kühlmittel wird wieder zurückgesaugt.
Ich kann mir da nicht wirklich einen Reim drauf machen. Die ganze Sache sollte ja eigentlich immer funktionieren.

Falls jemand dazu eine Idee oder einen Denkanstoß hat, würde ich mich um eine Rückmeldung freuen.