Sanierung meiner 3/4 K4

Diskutiere Sanierung meiner 3/4 K4 im Optik - Tuning Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, nachdem ich mir im Januar bei dem sch#!* Glastteis zwei Finger gebrochen und mir die Bänder in der Hand gedehnt hatte , ging es...
GixxerS92

GixxerS92

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
01.06.2012
Beiträge
22
Ort
Deutschland
Motorrad
- GSXR 750 K4
Hallo zusammen,

nachdem ich mir im Januar bei dem sch#!* Glastteis zwei Finger gebrochen und mir die Bänder in der Hand gedehnt hatte , ging es gestern endlich weiter :)

Ich habe die angefertigten Plastikteile eingesetzt und mit dem Heißluftfön ein wenig eingepasst.
Danach stand der erste Gang spachteln an.

20140215_175449.jpg

Gespachtelt ist jetzt alles soweit und jetzt geht´s an die letzten Schleifarbeiten bevor es zum Füllern und Lacken geht.

20140221_144727.jpg 20140221_144603.jpg

In diesem Sinne wünsch ich euch ein schönes Wochenende!:9:

MfG Christian
 
Nitrox

Nitrox

Supergixxer
Dabei seit
30.01.2011
Beiträge
666
Ort
Bayern
Motorrad
R1 RN19
wie hast die Plastik teile zusammengebracht? kleiner tipp noch, man spachtelt nicht auf lack =)
 
GixxerS92

GixxerS92

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
01.06.2012
Beiträge
22
Ort
Deutschland
Motorrad
- GSXR 750 K4
Ich hab die Plastikteile mit einem Lötkolben "eingeschweißt".
Und laut den Verarbeitungshinweisen der Spachtelmasse, reicht gründliches Anschleifen des Lackes.
Ich lasse mich natürlich auch gerne eines besseren belehren ;-)
 
T

themenstarter

Gast
Warum sieht das alles denn so "wellig" aus?
Spachteln auf Lack ist deswegen nicht so gut weil der SPachtel dann auf einer Trennschicht aufgebracht wird.
ISt aber egal du machst das schon....
Frage mich gerade nur wieviel KG an Spachtel du da raufbringen willst bis das eben wird wenn ich mir dieses "eingebrutzelte" so ansehe... Mit Flexibiltät ist es an der Stelle nicht mehr weit her.......
 
GixxerS92

GixxerS92

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
01.06.2012
Beiträge
22
Ort
Deutschland
Motorrad
- GSXR 750 K4
Komplett eben wird das nicht werden. Vorher war es eine Katastrophe und ganz weg bekomme ich das nur mit einer neuen Verkleidung. Was ich aber nicht vor habe.
Wenn ich die Verkleidung "verbiege", ist da bis jetzt weder noch was gebrochen noch gerissen.
Wenn es lackiert ist wird das nurnoch bei genauem Betrachten auffallen.
Ich werdet ja das Ergebnis zu sehen bekommen ;-)
 
T

themenstarter

Gast
Wäre es nicht günstiger geworden einfach ne alte verschrinzte gebrauchte zu nehmen und die zu lackieren?
 
GixxerS92

GixxerS92

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
01.06.2012
Beiträge
22
Ort
Deutschland
Motorrad
- GSXR 750 K4
Wie soll das günstiger werden wenn eine Seitenverkleidung schon zwischen 160€ und 250€ kostet? ;-)
Außerdem hatte ich ja selber eine verschranzte dran.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Thema:

Sanierung meiner 3/4 K4

Oben