
mawamw6
Pocketbiker
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.03.2024
- Beiträge
- 9
Hallo Gemeinde,
meine Gr77B macht immer wieder Probleme, speziell nach dem Winter ist es immer eine Tortur mit starten, obwohl ich im Herbst immer die Schwimmerkammern ablasse.
Verbaut ist ein Schüle Krümmer und ein Kobra Endtopf mit DB Killer, und ein BMC Luftfilter.
Reparatursatz Keyster:
Ich habe die Tage einen Keyster Reparatursatz verbaut und auch die Schieberführungen erneuert.
Co Schauben habe ich wieder mit 3 Umdrehungen offen eingebaut und die Nadel hängt in der 3 Kerbe von oben.
(Mit 3 Umdrehungen offen, war der CO Wert letztes Jahr ca 3%). Grundeinstellung meine ich ist 1 1/2.
Mit dieser Einstellung startet sie nun relativ gut. Im warmen Zustand sogar ohne Gas zu geben.
Nur bei ca 4000 Umdrehungen hat sie ein Stottern, wenn sie da drüber kommt, dreht sie sauber hoch.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das Stottern von der Co Einstellung, Nadelposition oder allgemein vom Setup (Auspuff, Luftfilter, Düsengröße) kommt.
Alternative Bandit Pop Vergaser:
Im Netz habe ich schon öfters gelesen, daß der POP Vergaser unkomplizierter und Verschleißfreier sein soll.
Ich würde so einen Vergaser gerne mal ausprobieren.
Ich weiß nur nicht von welcher Bandit der Vergaser passt (Baujahr, Hubraum) und ob die Bedüsung noch angepasst werden muß.
Für Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen...
VG Marc
meine Gr77B macht immer wieder Probleme, speziell nach dem Winter ist es immer eine Tortur mit starten, obwohl ich im Herbst immer die Schwimmerkammern ablasse.
Verbaut ist ein Schüle Krümmer und ein Kobra Endtopf mit DB Killer, und ein BMC Luftfilter.
Reparatursatz Keyster:
Ich habe die Tage einen Keyster Reparatursatz verbaut und auch die Schieberführungen erneuert.
Co Schauben habe ich wieder mit 3 Umdrehungen offen eingebaut und die Nadel hängt in der 3 Kerbe von oben.
(Mit 3 Umdrehungen offen, war der CO Wert letztes Jahr ca 3%). Grundeinstellung meine ich ist 1 1/2.
Mit dieser Einstellung startet sie nun relativ gut. Im warmen Zustand sogar ohne Gas zu geben.
Nur bei ca 4000 Umdrehungen hat sie ein Stottern, wenn sie da drüber kommt, dreht sie sauber hoch.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das Stottern von der Co Einstellung, Nadelposition oder allgemein vom Setup (Auspuff, Luftfilter, Düsengröße) kommt.
Alternative Bandit Pop Vergaser:
Im Netz habe ich schon öfters gelesen, daß der POP Vergaser unkomplizierter und Verschleißfreier sein soll.
Ich würde so einen Vergaser gerne mal ausprobieren.
Ich weiß nur nicht von welcher Bandit der Vergaser passt (Baujahr, Hubraum) und ob die Bedüsung noch angepasst werden muß.
Für Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen...
VG Marc
Zuletzt bearbeitet: