Okay, das mit dem WHB hätten wir geklärt. Bleibt noch das Problem mit der Leistung zu klären.
Vorab: Da ich beruflich nichts mit Fahrzeugen zu tun habe und deinen Fehler so auch nicht kenne, bin ich in diesem Fall vermutlich nicht der beste Ansprechpartner. Da bis jetzt aber wenig Resonanz von anderen Mitgliedern kam, versuche ich trotzdem mal Hilfestellung zu geben.
Was mich ein bisschen stuzig macht, ist deine Beschreibung: Im Leerlauf bis ins Rote, in allen anderen Gängen bis 12.000.
Bis dato kenne ich folgende Verhaltensweisen von der SRAD:
- dreht immer nur bis zu Drehzahl x (z.B. bei Querschnittsverengung im Vergaser wie Drosselblenden)
- Mit aufsteigenden Gängen sinkt die Maximaldrehzahl (Leistungsbegrenzung)
- Im Leerlauf augenscheinlich alles super, beim Fahren aber keine Kraft, unter Last kein Hochdrehen mehr möglich (Nockenwellen zu Kurbelwelle 1 Zahn falsch)
- Leistungseinbruch bei ca. 6000 U/min beim Beschleunigen (Drosselklappen nicht ausreichend gut synchronisiert und/oder ggf. Regulierungsschraube für Standgasgemisch verstellt)
- Extrem unruhiger zittriger Lauf (Unterdruck am Tank nicht ausreichend)
- Läuft nur mit Choke (Unterdruck generell nicht ausreichend oder Gemisch voll daneben)
Wenn du sagst, dass wirklich vom 1. bis 6. Gang IMMER bei 12.000 U/min Schluss ist, scheint mir Ex-Gammas Vorschlag mit Fremdluft schon recht sinnvoll zu sein. Woher die kommen soll, und warum das im Leerlauf dann plötzlich nicht mehr der Fall sein soll, ist mir aber unklar.
Wenn ich ein Problem rund um die Verbrennung klären will, habe ich mir angewöhnt folgende Dinge zuerst zu klären:
- Ist die Kompression voll da? (Erweitert: Passt das Ventilspiel?)
- Ist die Versorgung mit Treibstoff gewährleistet?
- Ist die Zündung voll da? (Erweiter: Auch zum richtigen Zeitpunkt?)
Da der Motor zum Brennen die Zündung, die Kompression und Benzin+Luft braucht, hat man damit schonmal den Grundstein gelegt. Im Folgenden gehe ich dann auf tiefere Fehlersuche und untersuche einzelne Sektionen.
Beim Vergaser gibt es im Handbuch der SRAD über 2 oder 3 Seiten ganz tolle Zeichungen und auch Erklärungen wie das Teil eigentlich mit den 2 Stufen funktioniert (LESEN!). So sind Probleme bei hohen Drehzahlen von einem anderen Bereich des Vergasers betroffen als Probleme beim Standgas und niedrigen Drehzahlen.
Da die Karre deiner Aussage nach ja top läuft, scheint eine gewisse Kompression, Zündung und auch ein halbwegs brauchbares Gemisch vorhanden zu sein. Idee: Mit einem Synchrontester könntest du klären ob der Unterdruck über die Drehzahlen hinweg gleichmäßig zueinander bleibt oder irgendwann/irgendwo absakt (Falschluft).