
YelloStone
Gixxer
Themenstarter
Hallo Leute,
ich würde mal gerne wissen, wie unterschiedlich die Heckrahmen der Modelle K1/K2 zu der Baureihe K3/K4 sind.
Würde mir nämlich gerne eine K3/K4 Heck an eine K1 montieren, da mir das K1 Heck nicht wirklich optisch zusagt.
Habe mal fix das 750er und das 1000er heck an eine orangegefärbte Maschine von mir "montiert", damit man sich das besser vorstellen kann.
So ein graues Heck könnte man ja schon fast so lassen, wobei man das weisse aufjedenfall orange lackieren müsste (für solch eine farbkombi)
Was meint ihr, wieviel Schweisarbeit ist gefordert? Kann die Verstrebung bleiben sodas mur die aufnahmepunkte angepasst werden müssen oder muss das gesammte heck ab und ein neues drann? Wenn Heckwechsel, wie bekommt man das eingetragen? Einzelabnahme mit vorheriger besprechung eines Graukittels?
ich würde mal gerne wissen, wie unterschiedlich die Heckrahmen der Modelle K1/K2 zu der Baureihe K3/K4 sind.
Würde mir nämlich gerne eine K3/K4 Heck an eine K1 montieren, da mir das K1 Heck nicht wirklich optisch zusagt.
Habe mal fix das 750er und das 1000er heck an eine orangegefärbte Maschine von mir "montiert", damit man sich das besser vorstellen kann.
So ein graues Heck könnte man ja schon fast so lassen, wobei man das weisse aufjedenfall orange lackieren müsste (für solch eine farbkombi)


Was meint ihr, wieviel Schweisarbeit ist gefordert? Kann die Verstrebung bleiben sodas mur die aufnahmepunkte angepasst werden müssen oder muss das gesammte heck ab und ein neues drann? Wenn Heckwechsel, wie bekommt man das eingetragen? Einzelabnahme mit vorheriger besprechung eines Graukittels?