So Freunde, dann will ich mich mal wieder meinem Thread widmen
Die letzten Wochen waren geplagt von Urlaubssperre, Überstunden und Montageeinsätzen, sodass ich einfach Abend keine Lust mehr hatte weiter zu schrauben und so weiter und so fort... Mittlerweile bin ich wieder so schlau wie am Anfang aber wie es dazu kam erzähl ich nuhn mal:
Stehen geblieben waren wir ja bei dem Problem, dass die Steuerkette nicht mehr über die Nockenwellen drüber wollte

So habe ich eines Abends einen Freund von meinem vater angerufen, der früher eine Motorradwerkstatt hatte. Nun ja, irgendwie hat es einfach nicht geklappt zu erst. Aber dann hat er es einfach mit etwas mehr Kraft geschafft, die Nockenwellen mit samt Steuerkette in die richtige Position zu bringen!! Also sofort die Nockewellenzapfenhalter draufgesetzt und festgeschraubt. Doch schwupp die wupp ist die Steuerkette ein Zahn übergesprungen.... Also alles wieder abmontiert und siehe da- plötzlich ging die Nockenwelle ganz easy raus!!!

Ohne drücken und quetschen, ohne Gewalt! IIIiiiiiirrrgendwas muss sich verklemmt haben aber fragt mich nicht was!! Voll im Freudentaumel dann gleich nochmal erneut mein Glück versucht. Aber die SK srpingt immer über -.- Da ich keine Bohrungen in der Nockenwelle habe kann ich diese da nicht fixieren. Somit hab ich mir eine andere Lösung gesucht die absolut einwandfrei funktioniert hat! (bitte verflucht mich nicht wegen der Bildqualität, hatte den üblichen Foto nicht zur Hand)

Ich habe eine großen Kabelbinder durch die Bohrung der Steuerkettenanschlagschraube geführt. Diese konnte ich vorübergehend entfernen da die SK ja auf den Nockenwellen saß. Damit ging es dann perfekt!
Als dann alles fest und die obere SK- Führung angebracht war fehlte noch der SK- Spanner. Hach das Schicksal mussmich echt lieben- ein Gewinde hat sich irgendwie verabschiedet... Dabei ging die Schraube mein demontieren ohne Probleme raus. Mit nem Gewindebohrer und ner kleinen Wasserpumpenzange hab ich dann irgendwie das Gewinde nachschneiden können. Anders ging es auf die Schnelle nicht wegen dem Platz.
Dann ging es an kontrollieren vom Ventilspiel. Alle Werte habe ich mich fein säuberlich aufgeschrieben und die Ventileinstellplätzchen hatte ich schon vor der Montage ausgemessen.
Nockenwellen wieder demontiert, Plättchen raus, fein säuberlich rausgeleg und dann gings los mit dem hin und her tauschen!
Letztlich brauchte ich noch 5 weitere Shims/Plättchen um alle Werte in den oberen Toleranzbereich zu bekommen.
Obere Liste beschreibt den Zustand wie es sein sollte. Untere Liste wie es nach tauschen un erneutem messen tatsächlich war. 0,22 an Ventil 15 und 16 ind zwar nicht toll aber besser zu viel als zu wenig...
Hab dann alles dabei belassen und wieder zusammen geschraubt. Blöd nur dass ich nun eine M6 Schraube und einen Passstift übrig hatte

Ich bin zehn mal meine Bilder und das WHB druchgegangen wo ich diese Schraube vergessen haben könnte. Drei Tage später bin ich dann durch ein Bild drauf gekommen! Diese Schraube wird aber auch im WHB nie erwähnt und ich bin schon beim demontieren über die Schraube gestolpert!
Der übrig gebliebene Passstift ist wahrscheinlich von einem Nockenwellenzapfenhalter. Abe gut der wird dann halt nöchstes mal wieder verbaut^^
Dann gings los! Auspuff dran! Kühler dran! Kühlflüssigkeit rein! Vergaser drauf! Tank drauf! Alles verschlauchen! Batterie dran! Zündschloss umdrehen! OMG so verdammt viel Arbeit und Zeit und Sorgen hab ich jetzt mit der Mühle verbracht! Hoffentlich geht alles! Und juhuuuuu Zündung und alles funktioniert noch und mein kleines Zusatzgerät für Uhrzeit und Temperatur geht fröhlich an. Dann Kupplung ziehen, Kill Switch entschärfen, Starterknopf drücken, uuunnnnnnnddd!!!!!! nichts.... kein Mucks und nichts. Erster verdacht- Die Kabeldiebe haben irgendwie ein Kabel durchtrennt und jetzt schaltet das Starterrelai nicht mehr. Also kräftig dran rumgerüttelt... Kein Erfolg. Naja nach unzähligen Versuchen bin ich Abends dann den Stormlaufplan nochma durchgegangen und hab geschaut ob wirklich die verbauten Kabeldiebe die Ursache sein könnten und hab nachgeeschaut wo sämtliche andere Leitungen hin führen. Und die letzte, aber wirklich allerletzte Leitung die in Frage kam hatte die Lösung parrat. Seitenständer -.-

War eigentlich sicher den Leerlauf drinnen zu haben, was sich aber nach kurzer Kontrolle als falsch heraus stelle^^
Am nächsten Morgen dann nochmal frisches Benzin geholt und den ersten Startversuch gewaagt!
Ging ziemlich direkt an und machte schon mal keine merkwürdigen Geräusche!
Aber jetzt kommts... weißer Qualm ohne Ende. Jungs das war alles umsonst! Der ganzen verdammten Abgebrochenen Schrauben, teuren Ersatzteile, Zeit, Ärger, Aufwand, Alles... Einzig das Ventilspiel ist nun eingestellt. Aber das tröstet wenig.
Habs Moped nochmal bisschen warm laufen lassen und bin n bisschen Probegefahren aber Weißer Qualm wie in der Disco.. Bin so Angep*** schon wieder -.- Die kurze Probefahrt war wieder soo geil! Ich liebe das Motorrad! Es lässt sich so göttlich fahren und ich pass perfekt drauf. Aber das mit dem Motor will einfach nicht so.
Bin wieder am spekulieren. Evtl. kann es sogar die Zylinderfußdichtung sein?? Oder was denn bitte noch??? Es sabber ein wenig aus einem kleinen Loch unter den Krümmeranschluss raus. Minimale Feuchtigkeit ist an der Zylinderfußdichtung zu sehen aber das kann auch nch restliches Öl oder so sein das ich beim montieren daneben geschüttet habe... Ich weis nicht mehr weiter.
HIIILLLFFEEEE!!!! Ich sterb jeden Tag ohne Motorrafahren -.- Zeitlich hätte alles hingehauen! Oktober darf ich offen fahren! Alles schon organisiert aber es will einfach nicht sein...
Beim Kauf und bei der Fahrt von München nach Stuttgart habe ich kein Problem gehabt!!! erst nach dem Wechseln des Kühlwassers! Gibts da doch irgendwelche Unterschiede in der Viskosität? Werde als nächstes das alte Kühlwasser wieder einfüllen und schauen was passiert... Die alten Zündkerzen waren schließlich alle rehbraun und ohne Anzeichen von Kühlwasser im Brennraum. Ich grieg die Kriese....
Bin für jeden Rat dankbar! Jetzt erstmal enttäuscht aufm Sofa flacken und Superman schauen...
Im dem Sinne bis die Tage!
Gruß Hemd
PS: Hab meine Yamaja XJ600 nun verkauft und mir was Alltagstauglicheres zugelegt. N 125er Chinahobel

SYM XS125K schimpft sich das ganze (glaube ich) und hat 800 Dollars gekostet. Mittlerweile kam auch meine neue Lederkombi an. Zusammen sieht das ziemlich witzig aus und lässt so einige a dere Motorradfahrer dumm schauen

Vorallem wenn man Knie und Arsch raus sich bei 30Km/H in der Kurve vom Moped hängt, fröhlich die andere grüßt und dann mit 11PS wegknattert
