Welche Kühlflüssigkeit für eine SRAD 750 Bj. 96 mit Vergaser (GR7DB)?

Diskutiere Welche Kühlflüssigkeit für eine SRAD 750 Bj. 96 mit Vergaser (GR7DB)? im Technik Allgemein Forum im Bereich Technik; Hi zusammen, ich habe mein Mopped die letzten Jahre seeeehr wenig bewegt und der letzte Tausch der Kühlflüssigkeit ist so lange her, dass ich...
Sticky_M

Sticky_M

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.06.2020
Beiträge
58
Ort
Waiblingen
Motorrad
GSX-R 750 GR7DB
Hi zusammen,

ich habe mein Mopped die letzten Jahre seeeehr wenig bewegt und der letzte Tausch der Kühlflüssigkeit ist so lange her, dass ich nicht weiß wann das war. Ich denke mehr als 15 Jahre. Gemacht sicher in der Suzuki-Werkstatt. Ich hab's noch nicht bei ihr gemacht.

Im Original-Werkstatthandbuch steht (sinngemäß):
Verwenden Sie eine 50/50-Mischung aus Ethylenglykol-basiertem Frostschutzmittel und destiliertem Wasser.
Die Fragen sind nun:
  • Silikathaltig oder silikatfrei? Denn ich habe gelesen, dass man die nicht mischen darf, weil man sonst eine Schleimmasse in den Leitungen hat.
    Ist das so?
  • Was denkt ihr, was der Suzukihändler für eine Flüssigkeit verwendet hat?
    Was ist das Suzuki Standard (gewesen)? Vor 20 Jahren?
  • Was soll ich verwenden?
Ich habe auch gelesen, dass man den Kühlkreislauf spülen kann. Aber dem Frieden traue ich nicht so recht, denn ich denke, dass die Maschine so warm sein muss, dass der große Kreislauf offen ist und durchgepumpt wird. Dazu muss ich dann einmal mit dest. Wasser auffüllen. Alles schließen, laufen lassen... oder nicht?

Was würdet ihr tun?

Danke euch! 🙂
 
GSXR Knacker

GSXR Knacker

Racegixxer
Dabei seit
18.04.2018
Beiträge
2.939
Ort
Kreis Pforzheim
Motorrad
-GSXR 750 W/ FZ1
Kommt auf den Motor an. Graugußblöcke werden bei Bikes schon seit Ewigkeiten nicht mehr verwendet.
Ich hatte damals den Produktfinder von Mannol verwendet. Kannst gleich fertig gemischte Kühlerflüssigkeit verwenden.
 
Sticky_M

Sticky_M

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.06.2020
Beiträge
58
Ort
Waiblingen
Motorrad
GSX-R 750 GR7DB
Hi,
danke erstmal für deine Rückmeldung.
Der Mannol schlägt mir G11, G12+, G13, G13+ vor. => Hilft auch nicht. Denn G11 ist mit Silikaten; G12+ ohne.
Ich hatte da auch schon bez. Liqui Moly geschaut, mit selbem Ergebnis.
Es soll auch Teststreifen geben, aber das ist ja für einmal auch blöd.

Mhhh...
Hat jemand schonmal "gespült"? Erfahrungen damit?
 
GSXR Knacker

GSXR Knacker

Racegixxer
Dabei seit
18.04.2018
Beiträge
2.939
Ort
Kreis Pforzheim
Motorrad
-GSXR 750 W/ FZ1
Bei mir ist das AF12+ drin, funktioniert beim Auto, sowie beim Bike.
Das Mischen von Silikat freien oder Silikat haltigen Frostschutzmittel sollte dringlichst vermieden werden.
Mischbar ist die Plörre mit Kalkarmen Wasser, am besten mit Destillierten Wasser.

Anleitung findest du hier.
SRAD 600 Kühlflüssigkeit wechseln
 
Sticky_M

Sticky_M

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.06.2020
Beiträge
58
Ort
Waiblingen
Motorrad
GSX-R 750 GR7DB
Ich habe mir jetzt nach längerer Recherche das Motul Motocool EX-37 bestellt.
Es ist ein HOAT und Motul schreibt im Datenblatt, dass es mit allen anderen Kühlmitteln mischbar wäre. Kann ich mir schwer vorstellen. Könnte jedoch sein, dass diese nur solche organischen Inhibitoren verwenden, welche mit denen in silikathaltigen Kühlflüssigkeiten nicht zu Gel reagieren.
Jedenfalls ist es speziell für Motorräder entwickelt. Es ist vorgemischt und kostet etwas mehr als andere Kühlflüssigkeiten (selbst als das Originale von Suzuki [auch vorgemischt]), aber das ist mir egal.
Motul 1L ~10,50 €
Suzuki 5L ~ 35 €
Dennoch werde ich nach dem Ablassen der alten Flüssigkeit mind. zweimal mit destiliertem Wasser auffüllen, warm laufen lassen, abkühlen, entleeren etc.
Solange, bis "klares Wasser" rausläuft.
Dann erst geht's los.

Weitere Infos für andere, die sich auch überlegen, was rein soll:
  • Die Vorteile von HOAT als Kühlflüssigkeit in Motoren, in denen zuvor ein G11 IAT war ist, dass die HOATs toleranter sein sollen was die Gel-Bildung (Reaktion der Inhibitoren) anbelangt.
  • Als Alternativen habe ich G12++ (z. B. von Liqui Moly im Auge gehabt). Ist ein Si-OAT und sollte auch gehen.
  • Altes G11 (silikathaltig) sollte man nicht mehr verweneden, auch wenn es vermutlich das ist, was ggf. noch immer drin ist. 😬
  • Das Originale von Suzuki (ECSTAR Super Long Life Coolant Typ 2) ist ein OAT. => Nach dem was ich so alles gelesen habe, würde ich wegen der Gefahr der Gelbildung lieber zu HOAT, oder G12++ (Si-OAT) raten, wenn man nicht professionell so richtig durchspülen kann.
  • G13 und G12 evo enthalten Glycerin (u. a. aus Umweltschutzgründen). Das ist logischerweise im alten Werkstatthandbuch von Suzuki noch nicht freigegeben, weil es das damals noch nicht gab. Dort steht: 100 % Ethylenglykol-basiert. Ich würde diese deshalb nicht einsetzen, weil ich nicht genau weiß welche Dichtungsmaterialien etc. sich ggf. nicht mit dem Glyerin vertragen.
Soweit mal vielen Dank!
Ich habe nun auch versucht meinen aktuellen Wissenstand kompakt den anderen zur Verfügung zu stellen.
Ergänzt gerne, wenn ihr zusätzliche und potenziell wichtige Informationen habt. Davon leben die Foren und wir. 👍

Viele Grüße
M
 
Zuletzt bearbeitet:
Sticky_M

Sticky_M

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.06.2020
Beiträge
58
Ort
Waiblingen
Motorrad
GSX-R 750 GR7DB
@GSXR Knacker: Als du auf G12+ umgestiegen bist: Wie hast du das mit dem Spülen gemacht? Auch mit dest. Wasser aufgefüllt und warmlaufen lassen?
 
GSXR Knacker

GSXR Knacker

Racegixxer
Dabei seit
18.04.2018
Beiträge
2.939
Ort
Kreis Pforzheim
Motorrad
-GSXR 750 W/ FZ1
Genau, warm laufen lassen, bis das Thermostat sich geöffnet hat, dass die Kühlflüssigkeit vom Kühler in den Motor wechselt, dann Motor aus und abkühlen lassen, denn die Plörre ist Heiß.
Gespült hab ich nur mit Destilliertem Wasser.
 
Thema:

Welche Kühlflüssigkeit für eine SRAD 750 Bj. 96 mit Vergaser (GR7DB)?

Welche Kühlflüssigkeit für eine SRAD 750 Bj. 96 mit Vergaser (GR7DB)? - Ähnliche Themen

  • Gsx r600 K8 Kühlflüssigkeit wechseln entlüften

    Gsx r600 K8 Kühlflüssigkeit wechseln entlüften: Hallo, habe einige Anleitungen gelesen, steht immer entlüftungsschraube unterm Tank oder Nähe Thermostat. Nur sehe bei meiner K8 nirgends eine...
  • Welche Kühlflüssigkeit?

    Welche Kühlflüssigkeit?: Hallo welche Kühlflüssigkeit ist für meine GSXR 600 K6 besser geeignet? https://www.motul.com/de/de/products/motocool-expert...
  • Biete Motul Kühlflüssigkeit Menge 1 Liter Expert Motocool 1 Liter Neu

    Biete Motul Kühlflüssigkeit Menge 1 Liter Expert Motocool 1 Liter Neu: Hallo Zusammen! Biete hier 1 Liter nagelneue, ungeöffnete und vor einer Woche gekaufte Motul Kühlflüssigkeit Expert Motocool. Für 10€ inkl...
  • Kühlflüssigkeit richtig bei der K2 wechseln.

    Kühlflüssigkeit richtig bei der K2 wechseln.: Hallo zusammen, Ich habe das Handbuch von einer K3 (K2 und K3 sollen ja so ziemlich baugleich sein) Im Handbuch der k3 steht drinne das man ein...
  • SRAD 600 Kühlflüssigkeit wechseln

    SRAD 600 Kühlflüssigkeit wechseln: Kann jemand die Anleitung zum Wechseln der Kühlflüssigkeit hier mal wiedergeben? Habe beim Kauf leider kein Handbuch dazubekommen.. Danke!
  • SRAD 600 Kühlflüssigkeit wechseln - Ähnliche Themen

  • Gsx r600 K8 Kühlflüssigkeit wechseln entlüften

    Gsx r600 K8 Kühlflüssigkeit wechseln entlüften: Hallo, habe einige Anleitungen gelesen, steht immer entlüftungsschraube unterm Tank oder Nähe Thermostat. Nur sehe bei meiner K8 nirgends eine...
  • Welche Kühlflüssigkeit?

    Welche Kühlflüssigkeit?: Hallo welche Kühlflüssigkeit ist für meine GSXR 600 K6 besser geeignet? https://www.motul.com/de/de/products/motocool-expert...
  • Biete Motul Kühlflüssigkeit Menge 1 Liter Expert Motocool 1 Liter Neu

    Biete Motul Kühlflüssigkeit Menge 1 Liter Expert Motocool 1 Liter Neu: Hallo Zusammen! Biete hier 1 Liter nagelneue, ungeöffnete und vor einer Woche gekaufte Motul Kühlflüssigkeit Expert Motocool. Für 10€ inkl...
  • Kühlflüssigkeit richtig bei der K2 wechseln.

    Kühlflüssigkeit richtig bei der K2 wechseln.: Hallo zusammen, Ich habe das Handbuch von einer K3 (K2 und K3 sollen ja so ziemlich baugleich sein) Im Handbuch der k3 steht drinne das man ein...
  • SRAD 600 Kühlflüssigkeit wechseln

    SRAD 600 Kühlflüssigkeit wechseln: Kann jemand die Anleitung zum Wechseln der Kühlflüssigkeit hier mal wiedergeben? Habe beim Kauf leider kein Handbuch dazubekommen.. Danke!
  • Oben