
TigerRC
Großgixxer
Themenstarter
Moin Leutz,
Sonntags früh um 4:00 nicht schlafen können..., den Grund warum gebe ich euch hier:
Ich will mir ein großes Motorrad kaufen^^. Vom Vater vor geschädigt mit einer Suzuki 750 GSX-F, habe ich mich entschlossen bei Suzuki zu bleiben. Mir gefallen die Motorräder optisch einfach besser als Kawasaki, Honda oder Ducati.
Nach vielen Stunden im Internet, auf 100 Seiten voller Meinungen und Berichten waren viele fragen geklärt, zumindest nachdem Modell.
Es soll eine 750er GSX-R der K6/K7 Baureihe werden. Schön..., schlank..., kurzer lauter Auspuff..., es gibt keine großen Mängellisten und kleine muss man schon krankhaft suchen, Leistung und bezahlbar im Unterhalt. Der befreundete Werkstatt-Mensch meines Vaters der über 20 Jahre Suzuki verkaufte sagt -> Nimm, kannst du nix falsch machen <- das "NIX" bitte nicht überbewerten, war im Kaffeeklatsch...
Nun habe ich eine gefunden, die mir aber Schlafleiden verursacht.
Die Fakten:
- Italienischer Brief
- 1x Vorbesitzer
- EZ 09/2007
- 5500km runter
- Stahlflex V/H -> Rennstrecke?
- sehr weiche Gummis aufgezogen (Laut Verkäufer und mein Vater bestätige das, auf Grund des Reifenbildes(viele Gummireste auf den Flanken) -> Rennstrecke? Zumindest wurden sie benutzt wofür sich gedacht waren...
- Tankdeckel zum aufschrauben ohne Schloss -> Rennstrecke?
- 2 Kratzer auf der linken Seite, 1x am K-Griff an dem Knubbel -> wurde poliert, 1x am Spiegel -> nicht der rede Wert, kaum so groß wieder Fingernagel vom kleinen Finger. Wird mal umgefallen sein...
- Fussrasten etc. komplett i.O. (keine Kratzer oder ähnliches)
- Aufnahmen an der Schwinge für so einen "Schwinger-Mopped-Halter". Auch i.O.
- Bremsscheiben sahen gut aus (keine Riefen, oder Verschleißgrad). Die Klötze gebraucht aber nicht neu.
- Krümmer sah gebraucht aus, leicht braun und recht sauber. Keine bläuliche Verfärbung. Kein Einbrannt im Vergleich zu einer 1400er Kawa die daneben stand und 17000km runter hatte...
- Keine Schäden am Lack, am Rahmen, an der Schwinge oder am Heck.
- Hat TÜV und Durchsichten bekommen, die 6000er ist auch schon durch.
- Sonst keine weiteren Umbauten, nur Höckerabedeckung -> Tankdeckel -> Stahlflex
Probefahrt:
- Sprang im kalten bei 3,0°C sofort an
- Ein Klang für dicke Eier
- Super Gasannahme, sehr sauberes dosieren der Bremsen möglich (Stahlflex sei dank)
- Motortemperatur schwanke beim fahren zwischen 65-80°C
- Ganz zum Anfang zeigte die Ganganzeige den 2ten, statt den 1ten Gang an. Danach aber immer Korrekt.
- sauberer Motorlauf, wurde erst unter 2000U/min etwas unruhig(normal). Darüber ruhig mit sofortiger Gasannahme bei Bedarf.
Bedenken:
- Durch gewisse Konfigs an dem Mopped, vermute ich das sie auf der Rennstrecke war. Sollte man vllt nicht überbewerten, aber es macht etwas Sorge.
- Durch Unerfahrenheit( knappe 600km mit der 750er GSX-F), Respekt vor Leistung, Witterung und den sehr weichen Reifen wollte ich sie nicht ausdrehen.
- die Aufdringlichkeit des Verkäufers -> heute sehen, morgen finanzieren, nächste Woche habe ich sie an wen anderst verkauft. Reservierung gegen Bares um mal mit der Hausbank zu reden, keine Chance...
Das ganze für - den Preis von "nichtmal" 6000€!!!
Irgendwie macht mich die ganze Sache stutzig... Mein Vater meinte "Er wüsste keine Grund mir das Ding ausreden zu können", er fuhr auch eine Proberunde. Warum der Tankstutzen für die Rennstrecke? Okay, die Öffnung ist größer es tankt sich schöner. Dazu diese weichen Reifen mit den Stahlflex-BL. Der Verkäufer ging mir so auf die Kette, weil jeder 3te Satz mit "kaufen" anfing. Ich habe zwar 1 Jahr Gewährleistung, aber keinen Bock mich dann mit dem rum zumachen. Der Preis wäre wohl so niedrig, weil sie lieber durch Masse glänzen und dadurch weiter oben in den Suchmaschinenratings stehen...
Im gesamten habe ich 2 konkrete Fragen:
1. Eure Meinung?
2. Wann werden Moppeds laut eurer Meinung wirklich gekauft, Ende oder Anfang Saison? -> Wie bedingt(relativ) ist die Sorge für einen Verkauf von Heute auf Morgen bei den Wetteraussichten?


Sonntags früh um 4:00 nicht schlafen können..., den Grund warum gebe ich euch hier:
Ich will mir ein großes Motorrad kaufen^^. Vom Vater vor geschädigt mit einer Suzuki 750 GSX-F, habe ich mich entschlossen bei Suzuki zu bleiben. Mir gefallen die Motorräder optisch einfach besser als Kawasaki, Honda oder Ducati.
Nach vielen Stunden im Internet, auf 100 Seiten voller Meinungen und Berichten waren viele fragen geklärt, zumindest nachdem Modell.
Es soll eine 750er GSX-R der K6/K7 Baureihe werden. Schön..., schlank..., kurzer lauter Auspuff..., es gibt keine großen Mängellisten und kleine muss man schon krankhaft suchen, Leistung und bezahlbar im Unterhalt. Der befreundete Werkstatt-Mensch meines Vaters der über 20 Jahre Suzuki verkaufte sagt -> Nimm, kannst du nix falsch machen <- das "NIX" bitte nicht überbewerten, war im Kaffeeklatsch...
Nun habe ich eine gefunden, die mir aber Schlafleiden verursacht.
Die Fakten:
- Italienischer Brief
- 1x Vorbesitzer
- EZ 09/2007
- 5500km runter
- Stahlflex V/H -> Rennstrecke?
- sehr weiche Gummis aufgezogen (Laut Verkäufer und mein Vater bestätige das, auf Grund des Reifenbildes(viele Gummireste auf den Flanken) -> Rennstrecke? Zumindest wurden sie benutzt wofür sich gedacht waren...
- Tankdeckel zum aufschrauben ohne Schloss -> Rennstrecke?
- 2 Kratzer auf der linken Seite, 1x am K-Griff an dem Knubbel -> wurde poliert, 1x am Spiegel -> nicht der rede Wert, kaum so groß wieder Fingernagel vom kleinen Finger. Wird mal umgefallen sein...
- Fussrasten etc. komplett i.O. (keine Kratzer oder ähnliches)
- Aufnahmen an der Schwinge für so einen "Schwinger-Mopped-Halter". Auch i.O.
- Bremsscheiben sahen gut aus (keine Riefen, oder Verschleißgrad). Die Klötze gebraucht aber nicht neu.
- Krümmer sah gebraucht aus, leicht braun und recht sauber. Keine bläuliche Verfärbung. Kein Einbrannt im Vergleich zu einer 1400er Kawa die daneben stand und 17000km runter hatte...
- Keine Schäden am Lack, am Rahmen, an der Schwinge oder am Heck.
- Hat TÜV und Durchsichten bekommen, die 6000er ist auch schon durch.
- Sonst keine weiteren Umbauten, nur Höckerabedeckung -> Tankdeckel -> Stahlflex
Probefahrt:
- Sprang im kalten bei 3,0°C sofort an
- Ein Klang für dicke Eier
- Super Gasannahme, sehr sauberes dosieren der Bremsen möglich (Stahlflex sei dank)
- Motortemperatur schwanke beim fahren zwischen 65-80°C
- Ganz zum Anfang zeigte die Ganganzeige den 2ten, statt den 1ten Gang an. Danach aber immer Korrekt.
- sauberer Motorlauf, wurde erst unter 2000U/min etwas unruhig(normal). Darüber ruhig mit sofortiger Gasannahme bei Bedarf.
Bedenken:
- Durch gewisse Konfigs an dem Mopped, vermute ich das sie auf der Rennstrecke war. Sollte man vllt nicht überbewerten, aber es macht etwas Sorge.
- Durch Unerfahrenheit( knappe 600km mit der 750er GSX-F), Respekt vor Leistung, Witterung und den sehr weichen Reifen wollte ich sie nicht ausdrehen.
- die Aufdringlichkeit des Verkäufers -> heute sehen, morgen finanzieren, nächste Woche habe ich sie an wen anderst verkauft. Reservierung gegen Bares um mal mit der Hausbank zu reden, keine Chance...
Das ganze für - den Preis von "nichtmal" 6000€!!!
Irgendwie macht mich die ganze Sache stutzig... Mein Vater meinte "Er wüsste keine Grund mir das Ding ausreden zu können", er fuhr auch eine Proberunde. Warum der Tankstutzen für die Rennstrecke? Okay, die Öffnung ist größer es tankt sich schöner. Dazu diese weichen Reifen mit den Stahlflex-BL. Der Verkäufer ging mir so auf die Kette, weil jeder 3te Satz mit "kaufen" anfing. Ich habe zwar 1 Jahr Gewährleistung, aber keinen Bock mich dann mit dem rum zumachen. Der Preis wäre wohl so niedrig, weil sie lieber durch Masse glänzen und dadurch weiter oben in den Suchmaschinenratings stehen...
Im gesamten habe ich 2 konkrete Fragen:
1. Eure Meinung?
2. Wann werden Moppeds laut eurer Meinung wirklich gekauft, Ende oder Anfang Saison? -> Wie bedingt(relativ) ist die Sorge für einen Verkauf von Heute auf Morgen bei den Wetteraussichten?


Zuletzt bearbeitet: