L
Lord Wurst
Pocketbiker
Themenstarter
Nabend ihr Biker
Morgen ist ja bekanntlich der 01.08 und die Ausbildungen gehen los. Somit kommt auch endlich Knete in meine Tasche, wird mit 21 auch mal Zeit.
So jetzt aber zum eigentlichen Thema. Ich will seit Jahren Motorrad fahren, sprich eigentlich wollte ich mit 16 mit einer 125er einsteigen, da das Geld aber nicht reichte und meine Eltern auch nicht gerade Luftsprünge gemacht haben, musste ich bis jetzt mit einem 50er Roller und eben meinem Auto auskommen. Für den Unterhalt des Autos komme ich allerdings nicht auf, den zahlen meine Eltern noch bis zum Ende der Ausbildung, sprich mehr Geld für mich.
Durch Nebenjobs habe ich mir bisher ca. 6000 Euro für 'ne schöne gebrauchte Maschine zur Seite gelegt. Schutzkleidung habe ich auch schon komplett von meinen Eltern bekommen, da ich die denen damals als sehr wichtig für den Roller verkauft habe. :-)
Ich denke für 6000€ ist schon was Schickes drin, aber um den Anschaffungspreis geht's mir ja nicht, der ist denke ich mal das kleinste Problem auf Dauer.
Ich möchte so viel wie es geht mit dem Motorrad erledigen, also nicht nur mit Freunden fahren sondern auch zur Arbeit und vielleicht mal 'ne Kleinigekeit einkaufen. Gehen wir mal von einer Kilometerleistung im Jahr von 17.000-18.000km aus. Erschien mir nach meinem Gerechne hier realistisch. Wobei das jetzt hier wirklich der Extremfall ist, wenn ich absolut alles mit dem Motorrad fahren würde. Ich habe jederzeit die Möglichkeit das Auto oder den Roller zu nehmen, für die ich beide gar nichts zahlen müsste.
Wie würden die Kosten pro Monat/pro Jahr in etwas aussehen, was Verbrauch, Verschleiss, Wartung, Inspektion usw. angeht? Bitte auch keine geschönten Verbrauchswerte, wenn ich von manchen Lese, dass die ihre Sportler bei halb normaler und halb sportlicher Fahrweise mit 4l bewegen wollen, kann ich das nicht so ganz glauben.
Versicherung/Steuern würde alles auf mich gehen. Habe noch nie was auf mich versichert, würde also komplett neu einsteigen. Gedacht hatte ich da an LVM oder die HUK. Bei der HUK kam ich vor ein paar Tagen irgendwas bei 150-160€ im Jahr herum, ist das realistisch?
Wenn ich von meinem Gehalt im ersten Lehrjahr alles an Kosten die ich habe abziehe, was durch Handy usw. nicht ganz wenig ist, bleiben mir pro Monat vom Gehalt 550€ frei zur Verfügung.
Mein Motorrad wollte ich so Dezember/Januar herum kaufen. Bis dahin habe ich mit Weihnachtsprämie usw. gute 3000€ für den Unterhalt zusammen. Wobei ich aber auch so noch Gespartes über habe.
Ist es mir damit möglich eine GSX-R 600, vorzugsweise 750 auf Dauer zu unterhalten ohne dass sich mein Geld langsam aber sich auf und davon macht? Am Existenzminimum möchte ich auch nicht kratzen und nach der Ausbildung soll 'ne Wohnung her, für die ich nach der Anschaffung anfangen würde zu sparten. Wobei ich aber nicht direkt nach der Ausbildung ausziehe, sondern nochmal ein gutes halbes Jahr Gehalt auf die Seite legen will.
Freunde von mir fahren zwar fast alle Supersportler, also wirds wohl schon gehen, allerdings habe ich bei denen auch manchmal das Gefühl, dass die ihre Maschine über alles stellen.
Und jetzt haut in die Tasten Männer.

Morgen ist ja bekanntlich der 01.08 und die Ausbildungen gehen los. Somit kommt auch endlich Knete in meine Tasche, wird mit 21 auch mal Zeit.

So jetzt aber zum eigentlichen Thema. Ich will seit Jahren Motorrad fahren, sprich eigentlich wollte ich mit 16 mit einer 125er einsteigen, da das Geld aber nicht reichte und meine Eltern auch nicht gerade Luftsprünge gemacht haben, musste ich bis jetzt mit einem 50er Roller und eben meinem Auto auskommen. Für den Unterhalt des Autos komme ich allerdings nicht auf, den zahlen meine Eltern noch bis zum Ende der Ausbildung, sprich mehr Geld für mich.
Durch Nebenjobs habe ich mir bisher ca. 6000 Euro für 'ne schöne gebrauchte Maschine zur Seite gelegt. Schutzkleidung habe ich auch schon komplett von meinen Eltern bekommen, da ich die denen damals als sehr wichtig für den Roller verkauft habe. :-)
Ich denke für 6000€ ist schon was Schickes drin, aber um den Anschaffungspreis geht's mir ja nicht, der ist denke ich mal das kleinste Problem auf Dauer.
Ich möchte so viel wie es geht mit dem Motorrad erledigen, also nicht nur mit Freunden fahren sondern auch zur Arbeit und vielleicht mal 'ne Kleinigekeit einkaufen. Gehen wir mal von einer Kilometerleistung im Jahr von 17.000-18.000km aus. Erschien mir nach meinem Gerechne hier realistisch. Wobei das jetzt hier wirklich der Extremfall ist, wenn ich absolut alles mit dem Motorrad fahren würde. Ich habe jederzeit die Möglichkeit das Auto oder den Roller zu nehmen, für die ich beide gar nichts zahlen müsste.
Wie würden die Kosten pro Monat/pro Jahr in etwas aussehen, was Verbrauch, Verschleiss, Wartung, Inspektion usw. angeht? Bitte auch keine geschönten Verbrauchswerte, wenn ich von manchen Lese, dass die ihre Sportler bei halb normaler und halb sportlicher Fahrweise mit 4l bewegen wollen, kann ich das nicht so ganz glauben.
Versicherung/Steuern würde alles auf mich gehen. Habe noch nie was auf mich versichert, würde also komplett neu einsteigen. Gedacht hatte ich da an LVM oder die HUK. Bei der HUK kam ich vor ein paar Tagen irgendwas bei 150-160€ im Jahr herum, ist das realistisch?
Wenn ich von meinem Gehalt im ersten Lehrjahr alles an Kosten die ich habe abziehe, was durch Handy usw. nicht ganz wenig ist, bleiben mir pro Monat vom Gehalt 550€ frei zur Verfügung.
Mein Motorrad wollte ich so Dezember/Januar herum kaufen. Bis dahin habe ich mit Weihnachtsprämie usw. gute 3000€ für den Unterhalt zusammen. Wobei ich aber auch so noch Gespartes über habe.
Ist es mir damit möglich eine GSX-R 600, vorzugsweise 750 auf Dauer zu unterhalten ohne dass sich mein Geld langsam aber sich auf und davon macht? Am Existenzminimum möchte ich auch nicht kratzen und nach der Ausbildung soll 'ne Wohnung her, für die ich nach der Anschaffung anfangen würde zu sparten. Wobei ich aber nicht direkt nach der Ausbildung ausziehe, sondern nochmal ein gutes halbes Jahr Gehalt auf die Seite legen will.
Freunde von mir fahren zwar fast alle Supersportler, also wirds wohl schon gehen, allerdings habe ich bei denen auch manchmal das Gefühl, dass die ihre Maschine über alles stellen.
Und jetzt haut in die Tasten Männer.
