
Apoplex
Kleingixxer
Themenstarter
Schönen guten Morgen,
zunächst einmal muss ich sagen, dass ich mit Motorrädern unerfahren bin und es sich hier um mein erstes Bike handelt. Ich hoffe ihr könnt mir Ratschläge zu meiner Situation geben.
ich habe mir im Dezember vergangenen Jahres eine Gsxr 600 K6 bei einem Händler (130km entfernt) gekauft und bin Montag bei dem schönen Wetter das erste mal gefahren.
Nach etwa 1std bemerkte ich am Zebrastreifen, dass die Temperaturanzeige über 100C anzeigte.
Das Bike ging daraufhin aus und konnte nach 10min wieder gestartet werden.
Ich hatte vor nach Hause zu fahren, da es mir merkwürdig vorkam.
Als ich dann wenden wollte, ist sie nach kurzer Fahrt erneut im Stillstand ausgegangen und sprang nicht mehr an. (Auch nicht bei Temp. Anzeige von 80< Grad)
Des weiteren blinkte die rote LED und mir wurde abwechselnd zur Temp. die Fehlermeldung F1/FI angezeigt.
-> ADAC gerufen und in eine Werkstatt bei mir in der Nähe abschleppen lassen.
Die Alarmanlage (Bike kommt aus England, bin Erstbesitzer in D) hat durchgehend geplärrt und die, von mir am selben Tag eingebaute Batterie komplett leer gezogen.
Beim Gespräch mit dem Mechaniker in der Suzuki Werkstatt wurde mir der schlechte Zustand der Maschine dargelegt. Öl seit min. 6k km nicht mehr gewechselt ( Obwohl der Händler, bei dem ich das Bike gekauft hat sagte, dass er selbst alle Flüßigkeiten gemacht hat.)
Die Maschine war wohl entgegen der Aussage meines Händlers auf der Rennstrecke.
(Suzuki Händler machte das am aufgeplatzten Gummi der Reifen fest u.ä.)
Die Bremse war nicht entlüftet und ließ sich ziemlich leicht bewegen.
(zum Vergleich saß ich auf einer 750er vom Suzuki Händler)
Jedenfalls war ich erschrocken, als der Händler sagte, er habe schon Motorräder mit 40k km gesehenen, die besser aussahen als meine mit knapp 16k km.
Alles in allem wollte ich gerne wissen ob ihr ähnliches erlebt habt, oder wie ich mich verhalten soll.
Ich werde gleich meinen Händler anrufen und ihn damit konfrontieren.
Ich habe zwar 1Jahr Gewährleistung und die Mängel waren offensichtlich schon beim Kauf vorhanden, da ich ja Montag erstmals gefahren bin. Jedoch möchte ich die Maschine nicht wieder in seine Hände geben, da er mich ja bereits ziemlich verarscht hat.
Sry für den langen Text.
zunächst einmal muss ich sagen, dass ich mit Motorrädern unerfahren bin und es sich hier um mein erstes Bike handelt. Ich hoffe ihr könnt mir Ratschläge zu meiner Situation geben.
ich habe mir im Dezember vergangenen Jahres eine Gsxr 600 K6 bei einem Händler (130km entfernt) gekauft und bin Montag bei dem schönen Wetter das erste mal gefahren.
Nach etwa 1std bemerkte ich am Zebrastreifen, dass die Temperaturanzeige über 100C anzeigte.
Das Bike ging daraufhin aus und konnte nach 10min wieder gestartet werden.
Ich hatte vor nach Hause zu fahren, da es mir merkwürdig vorkam.
Als ich dann wenden wollte, ist sie nach kurzer Fahrt erneut im Stillstand ausgegangen und sprang nicht mehr an. (Auch nicht bei Temp. Anzeige von 80< Grad)
Des weiteren blinkte die rote LED und mir wurde abwechselnd zur Temp. die Fehlermeldung F1/FI angezeigt.
-> ADAC gerufen und in eine Werkstatt bei mir in der Nähe abschleppen lassen.
Die Alarmanlage (Bike kommt aus England, bin Erstbesitzer in D) hat durchgehend geplärrt und die, von mir am selben Tag eingebaute Batterie komplett leer gezogen.
Beim Gespräch mit dem Mechaniker in der Suzuki Werkstatt wurde mir der schlechte Zustand der Maschine dargelegt. Öl seit min. 6k km nicht mehr gewechselt ( Obwohl der Händler, bei dem ich das Bike gekauft hat sagte, dass er selbst alle Flüßigkeiten gemacht hat.)
Die Maschine war wohl entgegen der Aussage meines Händlers auf der Rennstrecke.
(Suzuki Händler machte das am aufgeplatzten Gummi der Reifen fest u.ä.)
Die Bremse war nicht entlüftet und ließ sich ziemlich leicht bewegen.
(zum Vergleich saß ich auf einer 750er vom Suzuki Händler)
Jedenfalls war ich erschrocken, als der Händler sagte, er habe schon Motorräder mit 40k km gesehenen, die besser aussahen als meine mit knapp 16k km.
Alles in allem wollte ich gerne wissen ob ihr ähnliches erlebt habt, oder wie ich mich verhalten soll.
Ich werde gleich meinen Händler anrufen und ihn damit konfrontieren.
Ich habe zwar 1Jahr Gewährleistung und die Mängel waren offensichtlich schon beim Kauf vorhanden, da ich ja Montag erstmals gefahren bin. Jedoch möchte ich die Maschine nicht wieder in seine Hände geben, da er mich ja bereits ziemlich verarscht hat.
Sry für den langen Text.