Hallo,
bin zwar alles andere als ein Profi, aber die Anzeige für die Maschine für 5000 Euro liest sich in meinen Augen ehrlicher und der Verkäufer braucht das Geld wohl notwendiger. Bei der anderen Anzeige kann ich das so nicht herauslesen,aber es gibt immerhin ein Garagenfoto!
Bei der Maschine mit den 9800 km frage ich mich, warum die eine neue Kette bekommen hat: Hat die ständig im Regen gestanden, ist nie geölt worden? Vom Fahren wird die Kette ja nicht kaputt gegangen sein. Wer weiß, wer die da drauf gepruddelt hat. Kann ja eigentlich nur wegen falsche Montage oder keinerlei Pflege kaputt gegangen sein. Wenn jemand schon die Kette vernachlässigt, wie geht er dann mit dem "Rest" um?? - Kann natürlich auch alles eine Angelegenheit von typisch männlicher

Motorrad-Pflege-Manie sein und es wird zuerst alles so gemacht, wie er es haben will und dann - weils so hübsch aussieht - wird das Schätzchen am Ende gar nicht mehr gefahren... Bei so wenigen Kilometern wäre mir grundsätzlich die Begründung wichtig. Ich hatte vor einem Jahr auch nicht gedacht, dass ich mir ein neues Bike kaufe und es am Ende des Jahres dann gerade mal eingefahren habe, nur weil mein Rücken meint, er muss sich mal für eine Saison lang komplett verabschieden... und nun ist sie fast 2, weil sie bei Kauf auch noch eine Tageszulassung hatte.
Würde noch die Modelle rein technisch vergleichen, ob es da Unterschiede gibt, die für oder gegen die eine oder andere sprechen. Mir wäre es wichtig herauszufinden, ob die Motorräder vorwiegend draußen oder drinnen gestanden haben. Wenn sie draußen stehen, dann brauchen sie schon recht viel Lackpflege, um in Schuss zu bleiben. Von daher hatte ich in Betracht gezogen, mir ein Bike "vom Lande" zu holen, da sie dort einfach bessere Garagen haben als in der Stadt
Das scheinen grundsätzlich andere Verkäufertypen zu sein, von daher: hingehen und mal drüber reden. Dann weißt Du vom Gefühl her auch gleich, wieviel Du die Maschinen herunterhandeln solltest. Es gibt Menschen, die gurken nur durch den Verkehr einer Großstadt und finden nichtmal den Weg zum nächsten Dorf. Da wäre mir eine "Touren-Maschine" lieber, als eine, die nur immer wieder für Fahrrad-Distanzen in Betrieb genommen wurde. Aus meiner Sicht ist einfaches Dauer-Herumstehen tolerierbarer.
Viel Erfolg und frohe Neue(s)!
Die für 5300 Euro gefällt mir übrigens optisch besser
H-AJ