
MSM-Rider
Gixxer
Themenstarter
Hey Leute,
hab das Problem da mein Rahmen um 1,5cm gestaucht ist (noch von einem Harzunfall
- ansonsten ist alles gerichtet) und das das Vorderrad bei weicher Fahrwerkseinstellung den Öhlkühler langfristig beschädigt...
Da sich die handlichkeit der 1000er K3 aber nun um einiges verbessert hat und sie mittlerweile ein reines Rennstreckenmotorrad ist frage ich mich wie ich das problem nun lösen kann.
Habe gehört man könnte den Öhlkühler einfach überbrücken und abklemmen (muss dann nur auf die temperatur geachtet werden)....oder gibt es kleinere, schmalere Rennkühler? hat jemand mal eine idee oder einen vorschlag, vielleicht bilder mit rennkühler oder anderswo montiertem Ölkühler?
Ich frage mich ob man tatsächlich ohne separaten Ölkühler fahren kann, die gibts ja sonst nur bei den Literbikes...
Würde mich um tipps und ratschläge freuen!
LG Max
hab das Problem da mein Rahmen um 1,5cm gestaucht ist (noch von einem Harzunfall

Da sich die handlichkeit der 1000er K3 aber nun um einiges verbessert hat und sie mittlerweile ein reines Rennstreckenmotorrad ist frage ich mich wie ich das problem nun lösen kann.
Habe gehört man könnte den Öhlkühler einfach überbrücken und abklemmen (muss dann nur auf die temperatur geachtet werden)....oder gibt es kleinere, schmalere Rennkühler? hat jemand mal eine idee oder einen vorschlag, vielleicht bilder mit rennkühler oder anderswo montiertem Ölkühler?
Ich frage mich ob man tatsächlich ohne separaten Ölkühler fahren kann, die gibts ja sonst nur bei den Literbikes...
Würde mich um tipps und ratschläge freuen!
LG Max