
Gsxrdave
Racegixxer
Themenstarter
Nabend Jungs!
Meine Saison beginnt erst im April und somit hab ich noch genug Zeit in meinem Kopf rumzuspinnen...
Nun sind die Ansaugtrichter an der Reihe und seitdem geht mir die Idee einfach nicht mehr ausm Kopf...
Ich weigere mich zum einen 300€ für die Factory Trichter auszugeben und andererseits möchte ich Serienmaße der Ansaugtrichter beibehalten...ausm Tuning-Zubehör sind sie meistens abgeändert.
Mein Ziel ist es hauptsächlich damit die Vorteile der Alutrichter zu erreichen (können sich nicht mehr zusammenziehen - also kein Leistunsverlust dadurch), besseres Ansauggeräusch (eher nebensächlich...), aber dabei die Leistungskurve nicht auf Spitzenleistung (fahre hauptsächlich LS) oder auf Drehmoment von unten abzuändern.
Kaum Zuhause angekommen, habe ich mich aufn Weg in die Garage gemacht, um die komplette Airbox samt den Trichtern auszubauen.
Anhand der Maße und den mir vorliegenden Trichtern, habe ich eine Skizze erstellt, wie die künftigen Teile aussehen sollen
Ich möchte die Ansaugtrichter samt Skizze zu meinem Fritzen bringen und aller Voraussicht nach komplett aus Alu herstellen lassen.
Die Skizze zeigt quasi einen Querschnitt des künftigen Trichters:
Wie sollen sie aufgebaut sein?: Die Factory Trichter haben am unteren Ende zu den Drosselklappen einen Gummiaufsatz...ich möchte meine Trichter allerdings komplett aus Alu herstellen, da es auch solche fertigen Gummiaufsätze nicht zu kaufen gibt...
Unter den Ecken die als Aufnahmen an der Airbox dienen, wird eine dünne Silikonschnecke den Trichter abdichten. Direkt darunter (also an der Unterseite der Airbox) möchte ich einen Gummidichtring platzieren
Die Alu-Trichter werden genauso wie die Gummi-Serientrichter auf den Drosselklappen sitzen. Um sie anschließend genauso wie im Serienzustand abzudichten, werden die Trichter unten "angeschlitzt" (damit sich das Alu etwas zusammen ziehen lässt mit der werksseitigen Schelle).
Nun würde ich gerne von euch eine Meinung bezüglich der Umsetzung und der praktischen Anwendbarkeit hören...vielleicht habe ich ja noch etwas gar nicht bedacht und die Dinger machen mir am Ende nen riesen Ärger. Deshalb die Bitte an euch mir Tipps zu geben, was ich noch alles bei meinem Plan bedenken sollte.
Bin mal gespannt, ob mein Vorhaben überhaupt etwas taugen könnte...
Viele Grüße,
gsxrdave
Meine Saison beginnt erst im April und somit hab ich noch genug Zeit in meinem Kopf rumzuspinnen...
Nun sind die Ansaugtrichter an der Reihe und seitdem geht mir die Idee einfach nicht mehr ausm Kopf...
Ich weigere mich zum einen 300€ für die Factory Trichter auszugeben und andererseits möchte ich Serienmaße der Ansaugtrichter beibehalten...ausm Tuning-Zubehör sind sie meistens abgeändert.
Mein Ziel ist es hauptsächlich damit die Vorteile der Alutrichter zu erreichen (können sich nicht mehr zusammenziehen - also kein Leistunsverlust dadurch), besseres Ansauggeräusch (eher nebensächlich...), aber dabei die Leistungskurve nicht auf Spitzenleistung (fahre hauptsächlich LS) oder auf Drehmoment von unten abzuändern.
Kaum Zuhause angekommen, habe ich mich aufn Weg in die Garage gemacht, um die komplette Airbox samt den Trichtern auszubauen.
Anhand der Maße und den mir vorliegenden Trichtern, habe ich eine Skizze erstellt, wie die künftigen Teile aussehen sollen
Ich möchte die Ansaugtrichter samt Skizze zu meinem Fritzen bringen und aller Voraussicht nach komplett aus Alu herstellen lassen.
Die Skizze zeigt quasi einen Querschnitt des künftigen Trichters:

Wie sollen sie aufgebaut sein?: Die Factory Trichter haben am unteren Ende zu den Drosselklappen einen Gummiaufsatz...ich möchte meine Trichter allerdings komplett aus Alu herstellen, da es auch solche fertigen Gummiaufsätze nicht zu kaufen gibt...
Unter den Ecken die als Aufnahmen an der Airbox dienen, wird eine dünne Silikonschnecke den Trichter abdichten. Direkt darunter (also an der Unterseite der Airbox) möchte ich einen Gummidichtring platzieren
Die Alu-Trichter werden genauso wie die Gummi-Serientrichter auf den Drosselklappen sitzen. Um sie anschließend genauso wie im Serienzustand abzudichten, werden die Trichter unten "angeschlitzt" (damit sich das Alu etwas zusammen ziehen lässt mit der werksseitigen Schelle).
Nun würde ich gerne von euch eine Meinung bezüglich der Umsetzung und der praktischen Anwendbarkeit hören...vielleicht habe ich ja noch etwas gar nicht bedacht und die Dinger machen mir am Ende nen riesen Ärger. Deshalb die Bitte an euch mir Tipps zu geben, was ich noch alles bei meinem Plan bedenken sollte.
Bin mal gespannt, ob mein Vorhaben überhaupt etwas taugen könnte...
Viele Grüße,
gsxrdave
Zuletzt bearbeitet: