
T3ver
Großgixxer
Themenstarter
Da ich mich immer noch nicht für einen gescheiten Nachrüstspiegel entscheiden konnte, hab ich heute mal mit den Originalen etwas ausgiebiger beschäftigt.
Rausgekommen ist ein SC59 Look mit Standlicht in den Blinkern.
wir brauchen dazu weisse 5mm LED´s (ich habe welche mit 10k mcd leuchtkraft genommen) passende Widerstände, ein guter Lötkolben, Heissklebepistole, Kabelschuhe, etwas Schrumpfschlauch und ein ruhiges Händchen. Nach Möglichkeit vor Beginn der Arbeiten die LED´s auf Funktion prüfen. Sonst ärgert man sich später vielleicht (ich sprech da aus Erfahrung).
Als erstes müssen die Spiegel vom Bike runter
Wie das geht sollte klar sein.
dann schrauben wir den Blinker raus und finden zur Fahrzeugmitte hin jede Menge Platz für unsere Spielerei.
Jetzt wirds dann etwas schwieriger, wir brauchen Löcher für die LED´s.
Dazu mit einem kleinen Bohrer, 2-2,5mm sollten es tun, vorbohren.
Zeichnet euch die Löcher an und übertragt es spiegelbildlich zum anderen Blinker. Aufpassen das ihr nicht zu schnell und mit zuviel Druck bohrt, das Glas soll ja heile bleiben.
Aus Platzgründen müssen wir leider die Innenseite zum Beleuchten nehmen da Aussen einfach zuwenig Platz ist.
Wenn ihr richtig angezeichtet habt solltet ihr relativ mittig in diesem Steg sein der durch das Glas zu sehen ist.
Wenn nicht besteht eine leichte Korrekturmöglichkeit mit dem 5er Bohrer den wir jetzt brauchen um die LED´s einbringen zu können.
Das sollte ungefähr so aussehen.
Bei den Led´s auf die Länge der Beinchen achten, 2 gleichlange wie im Bild kürzen und zusammenlöten, an die anderen jeweils 1 Widerstand ran.
An welchem der Widerstand sitzt ist dabei egal.
Da mir perönlich der Linseneffekt meiner LED´s zu stark war hab ich die Linse einfach etwas flachgedremelt.
An die beiden zusammengelöteten Beinchen und Widerständen jeweils 5cm Kabel anlöten und danach den Sitz der LED´s kontrollieren.
Jetzt das Ganze mit Heisskleber fixieren und der Teil wäre erledigt.
Nun muss natürlich noch ein Kabel durch den Spiegel, dazu die Abdeckkappe am Spiegelfuss abnehmen und die ganze Sache schön einfädeln.
Lasst das Kabel unten gut 10cm länger als den originalen Blinkeranschluss, wir müssen es später ja noch anschliessen können am Standlicht.
Da wir das Blinkerglas ja hin und wieder rausnehmen müssen hab ich im Gehäuse für eine einfach trennbare Kabelschuhverbindung gesorgt.
Beim einsetzen des Blinkers schön auf eine gute und klemmfreie Lage der Kabel achten. Hier kurz vorm Zusammenbau.
Wenn jetzt alles passt sollte euer Spiegelblinker so aussehen.
Jetzt kommen wir zur Abdeckung unten, durch das zusätzliche Kabel wirds etwas eng und wir nehmen am Rastnippus ein paar mm mit dem Cutter weg.
Tastet euch langsam ran, immer wieder etwas weg und testen ob es einrastet.
Habt ihr zuviel weggenommen helfen 2 Tropfen Sekundenkleber.
Der elektrische Anschluss am Bike sollte simpel sein, einfach die Kabel vorm Standlicht mit einschleifen und auf Plus und Minus achten.
Sollte in den Spiegeln nix leuchten einfach die Kabel tauschen.
Am Bike sucht ihr euch das Standlicht und sorgt für eine gute und sichere elektrische Verbindung.
Wenn alles wieder richtig zusammengesetzt wurde sollte das Gesicht eurer Gixxe jetzt neu erstrahlen.
So wie es ausschaut muss ich jetzt am Originalen Standlicht und Abblendlicht auch noch die Birnen wechseln und welche mit mehr Weissanteil oder Xenonlook nehmen.
Ob es jetzt so gut ausschaut bin ich mir selber nicht ganz grün, aber es ist etwas um sich aus der Masse abzuheben.
In der Abenddämmerung siehts noch etwas effektvoller aus
und die Blinker sind auch noch sehr gut zu sehen
Und jetzt viel Spass beim Nachmachen
PS: die Zulässigkeit im Bereich der StVo/StVzo ist natürlich nicht gegeben.
ich übernehme keinerlei Verantwortung für irgendwas
Alles hier Niedergeschriebene basiert auf eigener Erfahrung und Bildmaterial.
Rausgekommen ist ein SC59 Look mit Standlicht in den Blinkern.
wir brauchen dazu weisse 5mm LED´s (ich habe welche mit 10k mcd leuchtkraft genommen) passende Widerstände, ein guter Lötkolben, Heissklebepistole, Kabelschuhe, etwas Schrumpfschlauch und ein ruhiges Händchen. Nach Möglichkeit vor Beginn der Arbeiten die LED´s auf Funktion prüfen. Sonst ärgert man sich später vielleicht (ich sprech da aus Erfahrung).
Als erstes müssen die Spiegel vom Bike runter

Wie das geht sollte klar sein.
dann schrauben wir den Blinker raus und finden zur Fahrzeugmitte hin jede Menge Platz für unsere Spielerei.

Jetzt wirds dann etwas schwieriger, wir brauchen Löcher für die LED´s.
Dazu mit einem kleinen Bohrer, 2-2,5mm sollten es tun, vorbohren.
Zeichnet euch die Löcher an und übertragt es spiegelbildlich zum anderen Blinker. Aufpassen das ihr nicht zu schnell und mit zuviel Druck bohrt, das Glas soll ja heile bleiben.
Aus Platzgründen müssen wir leider die Innenseite zum Beleuchten nehmen da Aussen einfach zuwenig Platz ist.
Wenn ihr richtig angezeichtet habt solltet ihr relativ mittig in diesem Steg sein der durch das Glas zu sehen ist.

Wenn nicht besteht eine leichte Korrekturmöglichkeit mit dem 5er Bohrer den wir jetzt brauchen um die LED´s einbringen zu können.
Das sollte ungefähr so aussehen.

Bei den Led´s auf die Länge der Beinchen achten, 2 gleichlange wie im Bild kürzen und zusammenlöten, an die anderen jeweils 1 Widerstand ran.
An welchem der Widerstand sitzt ist dabei egal.
Da mir perönlich der Linseneffekt meiner LED´s zu stark war hab ich die Linse einfach etwas flachgedremelt.

An die beiden zusammengelöteten Beinchen und Widerständen jeweils 5cm Kabel anlöten und danach den Sitz der LED´s kontrollieren.
Jetzt das Ganze mit Heisskleber fixieren und der Teil wäre erledigt.

Nun muss natürlich noch ein Kabel durch den Spiegel, dazu die Abdeckkappe am Spiegelfuss abnehmen und die ganze Sache schön einfädeln.

Lasst das Kabel unten gut 10cm länger als den originalen Blinkeranschluss, wir müssen es später ja noch anschliessen können am Standlicht.
Da wir das Blinkerglas ja hin und wieder rausnehmen müssen hab ich im Gehäuse für eine einfach trennbare Kabelschuhverbindung gesorgt.
Beim einsetzen des Blinkers schön auf eine gute und klemmfreie Lage der Kabel achten. Hier kurz vorm Zusammenbau.

Wenn jetzt alles passt sollte euer Spiegelblinker so aussehen.

Jetzt kommen wir zur Abdeckung unten, durch das zusätzliche Kabel wirds etwas eng und wir nehmen am Rastnippus ein paar mm mit dem Cutter weg.
Tastet euch langsam ran, immer wieder etwas weg und testen ob es einrastet.

Habt ihr zuviel weggenommen helfen 2 Tropfen Sekundenkleber.
Der elektrische Anschluss am Bike sollte simpel sein, einfach die Kabel vorm Standlicht mit einschleifen und auf Plus und Minus achten.
Sollte in den Spiegeln nix leuchten einfach die Kabel tauschen.
Am Bike sucht ihr euch das Standlicht und sorgt für eine gute und sichere elektrische Verbindung.



Wenn alles wieder richtig zusammengesetzt wurde sollte das Gesicht eurer Gixxe jetzt neu erstrahlen.


So wie es ausschaut muss ich jetzt am Originalen Standlicht und Abblendlicht auch noch die Birnen wechseln und welche mit mehr Weissanteil oder Xenonlook nehmen.
Ob es jetzt so gut ausschaut bin ich mir selber nicht ganz grün, aber es ist etwas um sich aus der Masse abzuheben.
In der Abenddämmerung siehts noch etwas effektvoller aus



und die Blinker sind auch noch sehr gut zu sehen

Und jetzt viel Spass beim Nachmachen

PS: die Zulässigkeit im Bereich der StVo/StVzo ist natürlich nicht gegeben.
ich übernehme keinerlei Verantwortung für irgendwas

Alles hier Niedergeschriebene basiert auf eigener Erfahrung und Bildmaterial.
Zuletzt bearbeitet: