
Ralph
Racegixxer
welcher Luftdruck?
Der Reifen walkt bei geringerem Druck mehr weshalb er durch die damit einhergehende erhöhte Reibung mehr Temperatur aufbaut. Das möchte man bei diesen Temperaturen mit nem Straßenreifen vermeiden, da die wohl eh schon auf dem letzten Loch pfeifen. Deshalb erhöht man den Druck um den Reifen "kühler" zu halten.Also ich weiß ja nicht woher die Meinung kommt bei diesen warmen Temperaturen müsste man den Luftdruck noch erhöhen.
Meine WorteIch kann Neuigkeiten vom PIPO3 berichten. Hab jetzt 2800km runter, Schwarzwald, Schwäbische Alb und Odenwald. Bei Hitze und extremer Fahrweise kommt der Reifen definitiv an seine Grenzen. Hatte ich den letzen zwei Wochen 5-6 recht extreme Rutscher am Hinterrad (vorne ist PIPO1 drauf). Heute in einer links Kurve bei gar nicht mal so starker Beanspruchung. Hab im 3. Gang raus beschleunigt und zack rutscht der Reifen. Dieses Phänomen hatte ich beim PIPO1 nie! Der Reifen hat bei mir das Vertrauen verloren und kommt auch nie mehr drauf. Der Marcel ist heute hinter mir gefahren und hat es live mit erlebt. Ich fahre mit 2,5 / 2,9 bar. Heute hab ich 2,6 / 2,9 rein gemacht da es hier 38C hatte. Das einzig positive an dem Reifen ist die wirklich lange Laufleistung! Ich denke bei 15-20C Außentemp. ist der Reifen gut, aber nicht bei Hitze. Diese Äußere 2CT Mischung ist absoluter Müll. Mir wäre es lieber wenn der Reifen komplett die Mischung hätte die im Mittelbereich vorhanden ist, dann hätte man das Problem bestimmt nicht. Ich hatte noch NIE einen Reifen der so rum gerutscht ist, mein nächster Satz wird definitiv der CSA2.
Danke für de Erklärung aber das wusste ich natürlichDer Reifen walkt bei geringerem Druck mehr weshalb er durch die damit einhergehende erhöhte Reibung mehr Temperatur aufbaut. Das möchte man bei diesen Temperaturen mit nem Straßenreifen vermeiden, da die wohl eh schon auf dem letzten Loch pfeifen. Deshalb erhöht man den Druck um den Reifen "kühler" zu halten.
Quelle ist direkt von michelin.de nur der Link funktioniert nicht mehr.Luftdruckempfehlung für den Michelin Pilot Power und Pilot Power 2CT in bar, gemessen am kalten Reifen.
Einsatz solo Landstraße
Luftdruck
vorne: 2,3
hinten: 2,5
Zweimannbetrieb
vorne: 2,5
hinten: 2,9
Autobahn
vorne: 2,5
hinten: 2,9
Rennstrecke
vorne: 2,2
hinten: 2,2
Wir empfehlen Ihnen, bei keinem Einsatz einen Luftdruck zu fahren, der mehr als 0,1 bar unter diesen Empfehlungen liegt. Nur damit ist die bestmögliche Funktion des Reifens gewährleistet.