
Thomas91
Legendärergixxer
Themenstarter
So, nun bin ich die ersten km mit dem CSA2 mal recht zügig gefahren und kann mein erstes Feedback dazu abgeben.
Zum mk3 gibts sowieso ein eigenen Beitrag dazu ( http://www.gsxr-freaks.info/vb/forum/threads/6058
Dunlop-Sportsmart-mk3 ), weshalb ich hier eher auf den CSA2 eingehe.
Als Vorwort:
Da ich über Winter das Fahrwerk vorne/hinten überarbeiten lies, sind 1:1 Vergleiche im moment schwer. Ich sage trotzdem mein Persönliches empfinden was ich nun mit dem Fahrwerk und dem CSA2 gegenüber letztes Jahr ohne Fahrwerk und mk3 habe. Aber den Vergleich daher mit Vorsicht genießen! Kann nicht sagen was der Reifen, und was das Fahrwerk macht, aber werde vermutlich mitte Jahr wenn der runter ist wieder den mk3 holen um den Vergleich zu haben.
Profiltiefe:
Continental SportAttack 2
Vorne
Mitte: 4,6mm
Seite: 4,6mm
Flanke 3,2mm
Hinten
Mitte: 6,0mm
Seite 5,8mm
Flanke: 4,5mm
Die erste Ausfahrt von ca. 100km waren die ersten Erfahrungen mit dem Reifen, er vermittelt ein Unfassbares vertrauen in Kurven und liegt wie ne 1, gefühlt ne ecke besser als der mk3!
Gestern konnte ich 200km härter ans Gas gehen, und siehe da, trotz dreckigen Straßen hat er ein Super Grip geboten, einzig auf der Mittellinie kam ich mal kurz zum Rutschen beim überholen, aber das war auch klar wenn man in Schräglage im 2. Gang Vollgas bei 10.000 drüber heizt
Anbremsen gestaltet sich hier aber schon etwas anders, der Reifen hat für mein gefühl ein starkes Aufstellmoment im vergleich zum mk3 sowie etwas träger als der mk3, das Umlegen in schnellen wechselkurven braucht einfach etwas mehr Kraft.
Ausserdem sah der Reifen gestern bei relativ kühlen Temperaturen und immer nur kurzen Phasen von hart Angasen doch etwas mitgenommen aus, fürs ego richtig geil, da war der mk3 immer glatt wie ein Babypopo. Aber vermutlich wird sich dass dann wieder in der Laufleistung wiederspiegeln.
Er kommt auch relativ leicht an die Kante was mich etwas erstaunte, der mk3 braucht da viel mehr Schräglage. Ob das gut oder schlecht ist kann ich nicht sagen. Schräglagen habe ich mit dem CSA2 trotzdem gefühlt sie selben wie beim mk3.
Ich muss aber bisher wirklich sagen, der CSA2 ist echt Top für sein alter, richtig guter Reifen für wenig Geld. Jedoch merkt man das aktuelle Reifen wie der mk3 doch in ein paar Punkten besser ist.
Nun schaue ich mal wie viel km ich mit dem CSA2 packe, wenn der nach 3500km runter ist, dann ist er trotz der günstigeren Anschaffung im endeffekt teurer da der mk3 bei mir 6500km gehalten hat. Aber auch hier sage ich wieder, CSA2 mit neuem Fahrwerk, mk3 mit altem Fahrwerk getestet!
Im momen muss ich aber sagen, mir persönlich ist der mk3 noch lieber, daher teste ich ihn mit dem neuen Fahrwerk auch noch, evtl empfinde ich es dann aber anders. Jedoch, egal welcher Reifen, es sind beide richtig geile Dinger und falsch macht man mit keinem was.
Zum mk3 gibts sowieso ein eigenen Beitrag dazu ( http://www.gsxr-freaks.info/vb/forum/threads/6058

Als Vorwort:
Da ich über Winter das Fahrwerk vorne/hinten überarbeiten lies, sind 1:1 Vergleiche im moment schwer. Ich sage trotzdem mein Persönliches empfinden was ich nun mit dem Fahrwerk und dem CSA2 gegenüber letztes Jahr ohne Fahrwerk und mk3 habe. Aber den Vergleich daher mit Vorsicht genießen! Kann nicht sagen was der Reifen, und was das Fahrwerk macht, aber werde vermutlich mitte Jahr wenn der runter ist wieder den mk3 holen um den Vergleich zu haben.
Profiltiefe:
Continental SportAttack 2
Vorne
Mitte: 4,6mm
Seite: 4,6mm
Flanke 3,2mm
Hinten
Mitte: 6,0mm
Seite 5,8mm
Flanke: 4,5mm
Die erste Ausfahrt von ca. 100km waren die ersten Erfahrungen mit dem Reifen, er vermittelt ein Unfassbares vertrauen in Kurven und liegt wie ne 1, gefühlt ne ecke besser als der mk3!
Gestern konnte ich 200km härter ans Gas gehen, und siehe da, trotz dreckigen Straßen hat er ein Super Grip geboten, einzig auf der Mittellinie kam ich mal kurz zum Rutschen beim überholen, aber das war auch klar wenn man in Schräglage im 2. Gang Vollgas bei 10.000 drüber heizt

Anbremsen gestaltet sich hier aber schon etwas anders, der Reifen hat für mein gefühl ein starkes Aufstellmoment im vergleich zum mk3 sowie etwas träger als der mk3, das Umlegen in schnellen wechselkurven braucht einfach etwas mehr Kraft.
Ausserdem sah der Reifen gestern bei relativ kühlen Temperaturen und immer nur kurzen Phasen von hart Angasen doch etwas mitgenommen aus, fürs ego richtig geil, da war der mk3 immer glatt wie ein Babypopo. Aber vermutlich wird sich dass dann wieder in der Laufleistung wiederspiegeln.
Er kommt auch relativ leicht an die Kante was mich etwas erstaunte, der mk3 braucht da viel mehr Schräglage. Ob das gut oder schlecht ist kann ich nicht sagen. Schräglagen habe ich mit dem CSA2 trotzdem gefühlt sie selben wie beim mk3.
Ich muss aber bisher wirklich sagen, der CSA2 ist echt Top für sein alter, richtig guter Reifen für wenig Geld. Jedoch merkt man das aktuelle Reifen wie der mk3 doch in ein paar Punkten besser ist.
Nun schaue ich mal wie viel km ich mit dem CSA2 packe, wenn der nach 3500km runter ist, dann ist er trotz der günstigeren Anschaffung im endeffekt teurer da der mk3 bei mir 6500km gehalten hat. Aber auch hier sage ich wieder, CSA2 mit neuem Fahrwerk, mk3 mit altem Fahrwerk getestet!
Im momen muss ich aber sagen, mir persönlich ist der mk3 noch lieber, daher teste ich ihn mit dem neuen Fahrwerk auch noch, evtl empfinde ich es dann aber anders. Jedoch, egal welcher Reifen, es sind beide richtig geile Dinger und falsch macht man mit keinem was.