
Zoom
Minigixxer
Themenstarter
Hallo zusammen,
brauche mal nen rat.
Ich habe mir ne 3/4Gixxer zugelegt 33tsdKm runter fast ein Jahr stand zeit, Zustand sehr geflegt und fast Original.
Bla Bla Bla
1)
Habe nach dem ich festgestellt habe das susi scheiße abtourt, mir ein umdieeckeschraubendreher gekauft und die co schrauben meines vergasers bearbeitet, wie folgt
Standgasschraube runter bis sie aus geht alle vergaser auf grundeinstellung, standgas weiter runter dann gaser 1 bis zur höchsten drehzahl aufgeschraub dann wieder standgas runter dann gaser 2 bis zur höchsten drehzahl........und so weiter wollte ich vorgehen doch der 2te und 3te gaser haben nichts geändert,also das Standgas hat sich nicht veränder egal wie weit ich sie aufgedreht habe wenn ich die schraube zugedreht habe ist sie aus gegangen aber in die andere richtung gab es keine erhöhung erst wieder beim 4ten gaser hat sich das standgas mit verstellen der co schraube verändert.
Also habe ich die Grundeinstellung von 2 1/4 undrehungen plus eine halbe genommen, ich dachte ok zu mager ist schlecht aber bei zu fett kann nichts passieren.
Das abtourverhalten und der Motortakt waren viel besser vorher hing sie bei 3tsd touren und wartete kurz(ca.30 sek) dann ging sie runter auf standgas(1200touren)
jetzt hing sie nur noch bei 1800 bis 2000 und auch nicht so lange.also mission erfüllt
dachte ich weil lange standzeit und gasser dreckig und nicht so gut syncroniesiert...hmmm
2)
Also dann neue Kerzen besorg neuen lufi und ran an carptune.. hat fast perfekt geklappt mit dem syncronisieren also dabei gelassen und alles super gut gelaufen
3)
irgentwann habe ich gemerkt das mir der Deckel des Ausgleichbehälters der Kühlflüssigkeit weggeflogen ist und da ich nich nicht so gut auskenn habe ich natürlich gedacht das das auch kühlflüssigkeit verloren ging, habe in meiner Unwissenheit natürlich gleich mit Kühlmittel aufgefüllt bis Oberkante^^
bei der nächsten fahrt ging mir die Gasannahme verloren(mitten während der Fahrt) fing an zu stottern und hörte sich an wie n 2 zylinder--> an der Ampel dann aus--> sprang wieder an aber stotterte und ruckerlte-->aus
also rechts ran und erstamal ratlos, überlegt ok was hast du als letztes gemacht. achja ich hatte sie am vortag extrem geputzt also mit verkleidung ab und so also erster gedanke vileicht irgentwo zu viel wasser rein steuergerät geprüft sicherungen zündung, eigentlich unsinn aber dachte ich halt so dann ist mir nach der 3ten fluppe der Ausgleichsbehälter eingefallen, da ich nun schon auf der strasse stand und die heckverleidung runter hatte sah ich nun auch (das erstemal)die eichstriche auf der innen seite des behälters der natürlich viel zu voll war erst dacht ich mir so ein blödsinn aber in meiner ratlosigkeit versuchte ich es doch. Ich schraubte den Behälter ab und ließ die flüssigkeit raus bis sie zwischen den beiden eichstrichen war also optimum.
und siehe da sie sprang an was sie vorher nicht tat
und rannte als ob nichts gewesen wär2-3 wochen lang ca 1500 -2000 km turte aber wieder schlechter ab
4)
wenn ich den Tank abnehme dann habe ich darunter eine kleine schwarze box wo ein luftschlauch vom gaser hineingeht und die box ist nach unten offen wo eine art filter drin ist sieht aus wie schaumstoff nun der war gerissen ich habe ihn also durch ein ähnliches Material ersetzt--> keine veränderung(vieleicht ein mü besser abtouren)
5)
ich habe den bock angemacht und den vergaser mit bremsreiniger umsprüht, zieht keine falschluft keine umdrehungsänderung
Ich bin nun neuling beim schrauben wie ihr vileicht an meiner darstellung festgestellt hat, deswegen habe ich alles was ich bis jetzt gemacht habe aufgeschrieben weil vileicht weiß jemand etwas dazu den sie rennt dann immer wieder gut bis sie heut wieder ausging.
Das läuft dann folgendermassen ab ich fahre normal, dann merke ich das die gasannahme schlechter wird und gebe 2-3 kontroll stöße dann gehts besser für kurzen moment dann ändert sich das motorgeräusch vom vierzylinder in richtung zwei zylinder und der anzug bleibt aus sie entwickelt keinen druck mehr wenn ich sie über 2500 umdrehungen halte bleibt sie an sobald ich runtergehe geht sie sofort aus.
Die letzten beidenmale wo das passierte habe ich nichts am kühlmittel geänder also kann es nichts damit zutun haben...oder vieleicht doch??
aufjedenfall braucht sie so ca 15-20 min und dann geht sie wieder an und fährt ganz normal weiter und ich schenke ihr nichts aber sie geht nicht wieder aus.
Was noch kurios ist ist das ich heute exakt bis zur gleichen stelle, bei gleichem weg gekommen bin wie beim letzten mal, also hatte sie wahrscheinlich gleiche temperatur.
Bin echt total ratlos würde mich über ratschläge sehr freuen.
brauche mal nen rat.
Ich habe mir ne 3/4Gixxer zugelegt 33tsdKm runter fast ein Jahr stand zeit, Zustand sehr geflegt und fast Original.
Bla Bla Bla
1)
Habe nach dem ich festgestellt habe das susi scheiße abtourt, mir ein umdieeckeschraubendreher gekauft und die co schrauben meines vergasers bearbeitet, wie folgt
Standgasschraube runter bis sie aus geht alle vergaser auf grundeinstellung, standgas weiter runter dann gaser 1 bis zur höchsten drehzahl aufgeschraub dann wieder standgas runter dann gaser 2 bis zur höchsten drehzahl........und so weiter wollte ich vorgehen doch der 2te und 3te gaser haben nichts geändert,also das Standgas hat sich nicht veränder egal wie weit ich sie aufgedreht habe wenn ich die schraube zugedreht habe ist sie aus gegangen aber in die andere richtung gab es keine erhöhung erst wieder beim 4ten gaser hat sich das standgas mit verstellen der co schraube verändert.
Also habe ich die Grundeinstellung von 2 1/4 undrehungen plus eine halbe genommen, ich dachte ok zu mager ist schlecht aber bei zu fett kann nichts passieren.
Das abtourverhalten und der Motortakt waren viel besser vorher hing sie bei 3tsd touren und wartete kurz(ca.30 sek) dann ging sie runter auf standgas(1200touren)
jetzt hing sie nur noch bei 1800 bis 2000 und auch nicht so lange.also mission erfüllt
dachte ich weil lange standzeit und gasser dreckig und nicht so gut syncroniesiert...hmmm
2)
Also dann neue Kerzen besorg neuen lufi und ran an carptune.. hat fast perfekt geklappt mit dem syncronisieren also dabei gelassen und alles super gut gelaufen
3)
irgentwann habe ich gemerkt das mir der Deckel des Ausgleichbehälters der Kühlflüssigkeit weggeflogen ist und da ich nich nicht so gut auskenn habe ich natürlich gedacht das das auch kühlflüssigkeit verloren ging, habe in meiner Unwissenheit natürlich gleich mit Kühlmittel aufgefüllt bis Oberkante^^
bei der nächsten fahrt ging mir die Gasannahme verloren(mitten während der Fahrt) fing an zu stottern und hörte sich an wie n 2 zylinder--> an der Ampel dann aus--> sprang wieder an aber stotterte und ruckerlte-->aus
also rechts ran und erstamal ratlos, überlegt ok was hast du als letztes gemacht. achja ich hatte sie am vortag extrem geputzt also mit verkleidung ab und so also erster gedanke vileicht irgentwo zu viel wasser rein steuergerät geprüft sicherungen zündung, eigentlich unsinn aber dachte ich halt so dann ist mir nach der 3ten fluppe der Ausgleichsbehälter eingefallen, da ich nun schon auf der strasse stand und die heckverleidung runter hatte sah ich nun auch (das erstemal)die eichstriche auf der innen seite des behälters der natürlich viel zu voll war erst dacht ich mir so ein blödsinn aber in meiner ratlosigkeit versuchte ich es doch. Ich schraubte den Behälter ab und ließ die flüssigkeit raus bis sie zwischen den beiden eichstrichen war also optimum.
und siehe da sie sprang an was sie vorher nicht tat

4)
wenn ich den Tank abnehme dann habe ich darunter eine kleine schwarze box wo ein luftschlauch vom gaser hineingeht und die box ist nach unten offen wo eine art filter drin ist sieht aus wie schaumstoff nun der war gerissen ich habe ihn also durch ein ähnliches Material ersetzt--> keine veränderung(vieleicht ein mü besser abtouren)
5)
ich habe den bock angemacht und den vergaser mit bremsreiniger umsprüht, zieht keine falschluft keine umdrehungsänderung
Ich bin nun neuling beim schrauben wie ihr vileicht an meiner darstellung festgestellt hat, deswegen habe ich alles was ich bis jetzt gemacht habe aufgeschrieben weil vileicht weiß jemand etwas dazu den sie rennt dann immer wieder gut bis sie heut wieder ausging.
Das läuft dann folgendermassen ab ich fahre normal, dann merke ich das die gasannahme schlechter wird und gebe 2-3 kontroll stöße dann gehts besser für kurzen moment dann ändert sich das motorgeräusch vom vierzylinder in richtung zwei zylinder und der anzug bleibt aus sie entwickelt keinen druck mehr wenn ich sie über 2500 umdrehungen halte bleibt sie an sobald ich runtergehe geht sie sofort aus.
Die letzten beidenmale wo das passierte habe ich nichts am kühlmittel geänder also kann es nichts damit zutun haben...oder vieleicht doch??
aufjedenfall braucht sie so ca 15-20 min und dann geht sie wieder an und fährt ganz normal weiter und ich schenke ihr nichts aber sie geht nicht wieder aus.
Was noch kurios ist ist das ich heute exakt bis zur gleichen stelle, bei gleichem weg gekommen bin wie beim letzten mal, also hatte sie wahrscheinlich gleiche temperatur.
Bin echt total ratlos würde mich über ratschläge sehr freuen.
Zuletzt bearbeitet: